Die Spiele des so genannten „Mondial“ beginnen um 17.30 Uhr auf den Goaltime-Fußballfeldern in der israelischen Küstenmetropole. Mehrere Spiele finden gleichzeitig statt, eine Begegnung dauert 90 Minuten. Der Pokal wird gegen 21 Uhr an die Sieger überreicht. Die Spieler kommen unter anderem aus Äthiopien, Belgien, den USA, Frankreich, Argentinien, Bulgarien, Brasilien und den deutschsprachigen Ländern. Titelverteidiger ist England.
Organisator und Veranstalter ist NOAM, die Organisation für junge Einwanderer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Abkürzung steht für den hebräischen Ausdruck „Noar Olej Merkas Europa“ („Die Jugend der Einwanderer aus Zentraleuropa“). NOAM wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, Immigranten die Integration in ihre neue Heimat zu erleichtern. Seit 2000 ist NOAM von der Jewish Agency als offizielle Vertretung deutschsprachiger Einwanderer in Israel anerkannt. NOAM ist dem „Irgun Mozei Merkas Europa“ angeschlossen, einer seit 1932 existierenden Einwanderer-Organisation.