Freunde von Ariel Bibas eingeschult

Von Israelnetz

Neun Freunde der ermordeten Geisel Ariel Bibas sind am Montag eingeschult worden. Die zehn Kinder waren zusammen in den Kindergarten des Kibbuz Nir Os gegangen. Doch den Schulanfang erlebten nur neun von ihnen. Nir Os wurde beim Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 fast völlig zerstört. Deshalb besuchen sie vorerst eine Grundschule im Kibbuz Kfar Menachem, südöstlich von Aschdod. Der vierjährige Ariel war bei dem Terrorangriff mit seiner Mutter Schiri und dem neun Monate alten Bruder Kfir nach Gaza verschleppt worden. Sein Vater Jarden Bibas kam im Februar bei einem Austausch frei. (eh)

Schreiben Sie einen Kommentar

9 Antworten

  1. Unsere Bibas sind u.a. zum Symbol des Massakers geworden. Es muss Jarden zerreißen, wenn er an Ariel, Kfir und Schiri denkt, wie bestialisch sie hingerichtet wurden. So wünsche ich den kleinen Schulanfängern trotzallem Freude beim Lernen und alles erdenklich Liebe.
    Shalom. Shabbat Shalom🇮🇱💙💜

    20
    1. Wieviel Orange wird in den Schulen nun zu sehen sein, zu Ehren der kleinen Gingim, die jetzt nicht und später im Falle des kleinen Kfir nicht mehr daran teilnehmen können, wohl aber mit Sicherheit zugegen sein werden. Seine Freunde und die übrigen I-Dötzchen werden diese seine Anwesenheit auf welche Weise auch immer wahrnehmen, das möge uns allen Trost bringen. In diesem Sinne………….
      AM YISRAEL CHAI, SHABBAT SHALOM

      8
  2. Ach und wieder muss ich traurig an Ariel mit Brüderchen Kfir und Mama Shiri denken.😪😪😭🤧
    Vielleicht wäre er gerne in die Schule gegangen. Er war ja wohl ein aufgewecktes Kind!
    Aber trotzdem für die anderen Schulanfänger wünsche ich alles Gute und das sie auch Freude beim lernen haben! Damit Israel auch in Zukunft viel beim Thema Gesundheit und,und, beitragen kann. Das ist eure Stärke! Trotzdem weiter machen und auch noch wundervolle Ideen und Entwicklungen präsentieren. Das muss euch erstmal einer nachmachen!!!!

    15
  3. Der kleine Batman-Fan kann seine Schultüte (gibt es das in Israel?) nicht tragen, seine Freunde nicht mehr sehen, mit ihnen nicht singen, lachen und lernen, sein Fest, Schulkind zu sein, nicht feiern. So viel Schönes hätte auf ihn gewartet.
    In 14 Tagen werden auch unsere Zwillingsenkel eingeschult. Wie wir uns drauf freuen und feiern werden, dass sie es als Frühgeburten geschafft haben, völlig gesund zu sein. 🙏 Ich werde an den kleinen Ariel ganz fest denken und an den Papa.

    11
    1. @Ella
      Ja,das ist so traurig. Aber auch wegen der anderen Toten und hoffentlich noch Lebenden Geiseln! Gerade bei so etwas wie Einschulung und so kommt es nochmal richtig hoch!🤧🤧😭
      O.T.Ich wünsche deinen Enkeln einen tollen Schulstart! Ich hoffe,Sie haben Freude am lernen.
      Shabbat Shalom🇮🇱💙🐝🐿🐦
      Manu

      0
  4. Wie gerne wäre der kleine Kerl wahrscheinlich zur Schule gegangen, so aufgeweckt wie er war.

    Nun, wenn der Krieg herum ist, kann wenigstens Abdul Rahin Muhammad Hamden zur Schule gehen. Das Ende Mai durch die IDF getötete Kind ist ja wieder auferstanden. Soviel zu hier so hochgelobten Quellen der Hamas gesteuerten Medien.

    9
    1. @Christin
      OT: Das habe ich gestern auch gelesen. Wer hat es aufgeklärt? Die viel kritisierte GHF. Das passiert dort auch dieser Organisation, dass es einen Mitarbeiter
      (Anthony Aguilar) einstellt, der es nicht verdient, für eine Hilfsorganisation zu arbeiten. Das Kind und seine Mutter wurden in Sicherheit gebracht. Vorher hatte Aguilar behauptet, das Kind sei von israel.Soldaten getötet worden. Und nun, da dieser Fall aufgedeckt wurde, droht dieser falsche Mensch, er könne der „beste Freund oder der schlimmste Albtraum“ des Unternehmens der GHF sein. In den eigenen Reihen geht der Teufel umher.🙏🇮🇱

      10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen