Frauen in Israel: Statistik zum Weltfrauentag

JERUSALEM (inn) – Gegen Ende des Jahres 2003 lebten 3 147 000 Frauen in Israel – damit betrug der Frauen-Anteil gegenüber den Männern 103 zu 100. Dies gab das Zentrale Statistik-Büro anlässlich des Welt-Frauentages bekannt.

Die Lebenserwartung einer israelischen Frau liegt demnach bei 81,5 Jahren. Israelische Männer leben hingegen im Durchschnitt 77,5 Jahre.

Unter den Arabern in Israel stehen statistisch 97 Frauen 100 Männern gegenüber.

In der Alterstufe über 65 Jahren gab es Ende 2003 knapp 100.000 mehr Frauen als Männer (385.000 Frauen, 285.000 Männer). Über 80 waren 97.000 Frauen, aber nur 64.000 Männer. 15.000 Frauen waren über 90 Jahre alt, und nur 9.000 Männer.

Das durchschnittliche Alter, in dem die Frauen heiraten, ist seit 1970 stetig gestiegen. Im Jahr 2003 lag das Heiratsalter im Durchschnitt bei 24,2 Jahren. Das erste Baby kommt dann statistisch im Alter von 25,6. In Europa heiraten Frauen im Durchschnitt im Alter von 28.

In Israel gab es 2003 895.000 Mütter mit Kindern unter 17 Jahren. Zehn Prozent von ihnen waren alleinerziehend; 60 Prozent waren geschieden, zwölf Prozent verwitwet, 13 Prozent hatten nie geheiratet, und 15 Prozent lebten getrennt von ihrem Partner.

Während die Geburtsrate im europäischen Durchschnitt 1,5 beträgt, werden in Israel 2,9 Kinder geboren.

Frauen machten unter den Managern in Israel nur ein Drittel aus. Sie verdienten lediglich 74 Prozent des Gehaltes der Männer. Nur zehn Prozent der Kriminellen waren weiblich.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen