Dem Ergebnis seien zehn Jahre Forschung vorausgegangen, heißt es in einem Bericht der Tageszeitung "Jerusalem Post". Die Firma – Israels größte Papierfabrik – hatte ihre neueste Errungenschaft am Montag Israels Staatspräsident Schimon Peres vorgestellt. Dieser hatte zusammen mit Verteidigungsminister Ehud Barak "AIPM" besucht. Beide Politiker sind derzeit im Land unterwegs, um sich ein Bild von der Wasser-, Elektrizitäts- und Recyclingindustrie zu machen.
Laut dem Bericht bestehen die neu entwickelten Rohre aus 60 bis 70 Prozent recyceltem Papier und Plastik. Die Firma selbst nutze sie als Kern für ihre Papierrollen, von denen jede 20 Tonnen wiege.
Wie Brener weiter mitteilte, werden bislang in Israel lediglich 25 Prozent des benutzten Papiers sowie 1,5 Prozent Plastik recycelt. Er hoffe, dass das Papierrecycling in den kommenden Jahren auf 50 Prozent erhöht werden könne. Dann wäre Israel wettbewerbsfähig mit den hochentwickelten Ländern Europas.