Film über Hamas-Massaker nicht auf Festival in Toronto

Von Israelnetz

Eine Dokumentation über das Terrormassaker der Hamas darf nicht beim Filmfestival im kanadischen Toronto gezeigt werden. Als Begründung hieß es am Dienstag, „The Road Between Us: The Ultimate Rescue“ verwende Aufnahmen von der Hamas, deren Rechte nicht geklärt seien. Im Mittelpunkt des Filmes steht der Generalmajor Noam Tibon. Er rettete am 7. Oktober 2023 Angehörige und andere Bewohner des Kibbuz Nachal Os vor den Angreifern aus dem Gazastreifen. Den Organisatoren des Filmfestivals warf er vor, Drohungen nachzugeben und die Gräuel des 7. Oktober leugnen zu wollen. (eh)

Schreiben Sie einen Kommentar

21 Antworten

  1. Ja, weil es keine offizielle Genehmigung der Hamas für die Verwendung der Horrorvideos gibt, die sie selbst an diesem Tag verbreitet haben, zeigen sie den Film nicht. Einfach lächerlich! Hauptsache, sie haben eine Ausrede gefunden, den 7. Oktober zu ignorieren.
    Wenn ihnen das Massaker an Israelis doch nur ein bisschen so wichtig wäre wie die „Urheberrechte“ der Hamas…
    Es ist eine Schande, mit welchen Begründungen aufgewartet wird, um die Gräueltaten dieser Mörder, nicht zeigen zu können – das Copyright (©) muss geschützt werden!

    53
    1. JK,das ist in der Tat eine ziemlich perverse, kranke Begründung, die Urheberrechte von Terroristen an Foto-und Videomaterial vom Massaker müssten geschützt werden .
      Und das nur um das eigene Gewissen in Unwissenheit zu waschen

      35
  2. Die Menschen wollen vom Leid Israels durch die Hamas nichts mehr wissen, der Wahrheit nicht auf den Grund gehen. Die „Wahrheiten“, die täglich durchs TV laufen, genügen ihnen.
    Generalmajor Noam Tibon, ich zolle Ihnen Dank und Respekt für Ihren Einsatz. Ich benötige diese Dokumentation nicht, um das zu würdigen, was Sie und andere Helfer am 7.10.23 geleistet haben. Möge Gott es Ihnen vergelten und Sie segnen. 🙏🎗🇮🇱

    44
    1. Ich gebe ihnen Recht! Vielleicht sollte man die Welt zum Festivalgelände, zum Autofriedhof oder in das Kibbuz Nachal Os führen, damit sie sehen, was die Hamas getan hat! Ich hab es gesehen und werde es nie wieder vergessen!

      2
  3. Kulturelle! Fragen erst Mörder um Genehmigung? Ich blicke auf unserer Erde nicht mehr. Hat die Menschheit seit Corona einen Virus im Gehirn pro Terroristen? – Ironie off-

    30
  4. Unfassbar, wie kreativ Antisemiten sind, um die Wahrheit nicht anschauen zu müssen… Manfred hat recht, einfach nur noch irre, was in unserer Welt los ist…

    31
  5. Echt jetzt, eine Doku wird nicht gezeigt, weil die Rechte der Hamas an den gezeigten Horrorbildern nicht geklärt sind ???? Weil man vielleicht nicht errechnet hat, wieviele dollar an die Hamas gezahlt werden müssen, wenn man den Streifen zeigt ? Sind jetzt alle durchgedreht ? Als nächstes überweist man den Nachfahren Hitlers Anteile aus dem Verkauf von „Mein Kampf“, speziel in arabischen Ländern ? Ich fasse es nicht !

    31
  6. Die Gräuel an Israel sollen totgeschwiegen werden, damit die Terroristen weiter ihre Fake Nachrichten zeigen können.

    29
  7. Das Nicht-Zeigen eines Films über das Massaker der Hamas ist eine Art Presse-Zensur des islamisch besetzten Westens.

    33
  8. Entschuldigung, aber bitte nicht auf Quatsch reinfallen! Natürlich kann hier nicht vom Copyright der Hamas auf eigene begangene Gräueltaten die Rede sein. Bitte nachdenken! Dieses Filmmaterial zeigt intime Szenen der Opfer, einzelne, gefilmte Todeskämpfe, die natürlich öffentlich zu zeigen von den Verwandten der Opfern strikt verboten werden. Ist doch klar. Aus Persönlichkeitsrechten der Ermordeten und deren Familien. Man kann dieses Material nur unter besonderen Umständen und mit besonderen Genehmigungen sehen, wie sie z.B. der deutsche Bundestag hat. Die haben das gesehen und sind nach 5 min rausgelaufen, weil sie es nicht ertragen haben. Sowas sollte deshalb nicht gezeigt werden, damit sich der Abschaum nicht daran weidet, das ist der Grund. Ist oben aber schlecht und missverständlich formuliert.

    Sollten wider Erwarten doch „Rechte“ der Hamas gemeint sein, ist das ja wohl Irrsinn.

    6
  9. Na wunderbar, fühlt sich die Hamas über den Tisch gezogen und bekommt nicht genügend Geld für ihre Filmchen? Die Verbreitung über soziale Medien machten ihnen am 7.10 zumindest mal keine Probleme. Da hatte man keine Probleme damit zu zeigen, wie man vergewaltigte Frauen auch noch zerstückelt hat. Aber die Hamas braucht Geld für Judenmord und jetzt wo die Einnahmen durch gestohlene Hilfsgüter ausfallen…….

    3
  10. Auf unserer Welt gibt es genug Krieg! In den Nachrichten wird nur von einem „Waffenstillstand“ gesprochen und verhandelt. Ein Waffenstillstand löst keinen Krieg auf, denn die Waffen „ruhen“ nur, aber es ist kein echter Frieden. Jederzeit kann es wieder zum Waffengebrauch kommen, und nur deshalb, weil diese Menschen den Hals nicht voll“kriegen“ können, und beginnen mit „Kriegen“, um sich zu bereichern, um sich mit vollem Prunk einzudecken und bei diesen ganzen Kriegen, haben Menschen keinerlei „Decken“ mehr, um sich mindestens, wenn ihre Häuser kaputt sind, „nächtlich zuzudecken“. Die Machthaber haben kein Gewissen mehr und jegliche Moral mit Munition abgeschossen, und Leichen pflastern ihre menschenverachtende Politik! Aber an „GOTT“ kommen diese Machthaber „NICHT“ vorbei. Wie werden sie „GOTT“ ihr Handeln erklären wollen??

    4
  11. Die Niagara-Wasserfälle (bei Toronto) haben gründlich, den letzten Rest von Vernunft der Festival-Jury, weggespült.
    Will man, kann man oder darf man diesen Film nicht zeigen?

    4
  12. Ja klar! Wenn es Aufnahmen von der Vergasung von Juden in Auschwitz gibt, dann müssen die „Rechte“ vorab geklärt werden, welche die Nazis an dem Material haben, so gehört sich das im politisch korrekten Alibi-Antisemitismus!

    3
    1. Das wüsste ich auch gerne, obwohl ich selbst mir das nicht mehr antun würde, ich habe bei meinem letzten Besuch in Israel Schlimmeres auf den Einsatz-Dokumentationen von den Phones meiner Neffen und Nichten gesehen, die an jenem Tag im Kampf gegen die Terroristen standen.
      Sie sind dem Ewigen sei Dank alle unversehrt geblieben, haben aber in die Hölle geschaut, von der ich nur einen Teil ertragen habe.
      Sie haben sogar noch einige dieser Monstren während ihrer Bestialitäten erwischt, und ich kann verstehen, daß an diesem Tag keine Gefangenen gemacht wurden……….SHALOM

      2
  13. Film über Hamas – Massaker darf nicht – Ja, das ist es, das Copyright der Hamas! Es ist das was ich als gewesene Medizinerin sage: Gehirnkrank! Das Recht der Hamas! Gott,beschütze die Wahrheit, als den größten Feind der Lüge! Karin

    2
  14. Soeben in Times Israel gelesen: Nach einem Aufruhr kann die Dokumentation doch beim Festival in Toronto gezeigt werden.
    Na bitte, geht doch! Nach Protest und Aufschrei aus Israel. Ja wir alle müssen lauter werden!

    3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen