Familie kämpft um Freilassung ihres Sohnes aus israelischem Gefängnis

Von Israelnetz

Eine amerikanisch-palästinensische Familie in Florida hat die US-Führung gebeten, sich für die Freilassung ihres Sohnes aus dem israelischen Gefängnis einzusetzen. Der 16-Jährige sitze seit acht Monaten in Haft, meldet die „Times of Israel“ am Freitag. Er sei während eines Besuchs im Westjordanland verhaftet worden. Ihm werde zur Last gelegt, Steine auf israelische Siedler geworfen zu haben. Der Teenager streitet dies ab. Er habe aus Angst vor Schlägen gestanden. Rund 100 amerikanische Organisationen setzen sich in einem Brief an Außenminister Marco Rubio für seine Freilassung ein. (mw)

Schreiben Sie einen Kommentar

3 Antworten

  1. Lasst ihn frei. 8 Monate für ein paar Steine reichen, wenn niemand zu Schaden kam. Ausweisen und nicht mehr ins Land lassen!

    3
  2. Freilassung aus israelischem Gefängnis, sehe ich nicht ein! 16 Jahre alt zu sein weiß er bereits was er tut! Sein Verschulden „ein paar Steine“ ob eines oder 10 spielt keine Rolle, seine Absicht war zu schaden und verletzen. So entsteht eine Domino Reaktion, die Siedler, die Polizei! Es kommt auch darauf an, was ihn seine Eltern gelernt haben. Hass auf Juden? Anzunehmend! Soll er nur sitzen bleiben und lernen was ein Hass alles erzeugt. Meine Mutter hätte es mir nicht erlaubt. Ein friedliches Verhalten zu lernen hat noch niemanden geschadet. Karin

    0
  3. Dem jungen pal. Mann glaube ich kein Wort.
    Die Sache, ich nenne es Inszenierung, wirft wieder einmal, zum Wohlgefallen aller Judenhasser, ein schlechtes Licht auf Israel … „der arme , unschuldige Junge hat doch nur aus Angst vor Schlägen, meint Folter, gestanden…“

    One.

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen