JERUSALEM (inn) – Der Export israelischer Produkte in arabische Länder ist im vergangenen Jahr um fast die Hälfte gestiegen. Damit machte der Export etwa 180 Millionen US-Dollar aus.
Im Jahr 2004 war der Verkauf israelischer Güter in arabische Länder 48 Prozent höher als im Jahr zuvor, teilte die israelische Herstellervereinigung IMA am Montag mit. IMA-Präsident Schraga Brosch erwartet, dass die sich stabilisierende Lage in der Region dazu beitragen könne, dass die ausländischen Investitionen im Jahr 2005 sogar 3 Milliarden US-Dollar erreichen könnten.
Auch engere diplomatische Beziehungen zu Ägypten und Jordanien und eine sinkende Spannung zwischen Israel und den Palästinensern „werden den Handel mit arabischen Staaten und der Palästinensischen Autonomiebehörde bereits in diesem Jahr verbessern“, sagte Brosch. Ausländische Investitionen könnten die bisher erreichten 800 Millionen Dollar vom vergangenen Jahr sogar verdreifachen.
Der größte Teil des Exportwachstums geht offenbar auf die Ausfuhr nach Ägypten und Jordanien zurück. Israels Exporte nach Jordanien waren im Jahr 2004 um 55 Prozent
auf etwa 134 Millionen Dollar gestiegen. Dazu gehörten hauptsächlich Textilien, Kleidung, Lederwaren, Holzprodukte, Möbel, Papier, und Druckerzeugnisse.
Der Export nach Ägypten stieg im vergangenen Jahr um 11 Prozent auf 29,2 Millionen Dollar. Zu den gehandelten Erzeugnissen gehörten vor allem Chemikalien, Textilien und Kleidung.
Der Export von in Israel hergestellten Produkten in die palästinensischen Autonomiegebiete stieg im Jahr 2004 um 9 Prozent und machten damit etwa 280 Millionen Dollar aus. Dazu gehörten Nahrungsmittel, Kunststoffe, Metall, Maschinen, Chemikalien und Kommunikationsgeräte. Im Vergleich zum Top-Jahr 1999 lag der Export im Jahr 2004 jedoch immer noch 35 Prozent niedriger, teilte die IMA mit.
Enorm war der Anstieg des Exports in den Irak: er hatte sich im vergangenen Jahr auf 5 Millionen Dollar verzehnfacht. Die Produkte wurden größtenteils von US-Militärs importiert, die im Land stationiert sind.
Der israelische Export in die Golfstaaten stieg um 110 Prozent. Es wurden Produkte im Wert von 1,9 Millionen Dollar exportiert, darunter vor allem Maschinen und Telekommunikationsgeräte.