„Der Beitrag ist vor allem wichtig angesichts der schwierigen haushaltsmäßigen Situation, der sich die Palästinensische Autonomiebehörde weiter ausgesetzt sieht“, sagte der Einsatzleiter der Europäischen Kommission in Jerusalem, Roy Dickinson.
Wie die palästinensische Nachrichtenagentur „Ma´an“ berichtet, soll das Geld über den Mechanismus PEGASE an die PA gelangen. PEGASE ist ein Instrument zur Bereitstellung von EU-Hilfe und internationaler Hilfe als Beitrag zum Aufbau eines palästinensischen Staates. Es wird seit Februar angewandt und hat eine Laufzeit von drei Jahren. PEGASE beruht auf dem Reform- und Entwicklungsplan der PA und dient zur Bereitstellung von Hilfe in vier Schwerpunktbereichen: Regierungsführung, soziale Entwicklung, wirtschaftliche und privatwirtschaftliche Entwicklung sowie öffentliche Infrastruktur.
Laut „Ma´an“ hat PEGASE seit seiner Einführung über 255 Millionen Euro Direkthilfe an die PA weitergeleitet. Das Geld sei für Gehälter und Renten, Sozialhilfe, die Abzahlung von Schulden und Treibstoff für das Kraftwerk in Gaza verwendet worden.