EU schließt Israel nicht von Forschungsprogramm aus

Von Israelnetz

Die Europäische Union schließt Israel vorerst nicht vom Forschungsprogramm „Horizon Europe“ aus. Bei einer Abstimmung am Dienstag in Brüssel verfehlten die EU-Botschafter die notwendige Mehrheit. Die Vertreter Deutschlands und Italiens erklärten, sie müssten den Vorschlag der EU-Kommission näher untersuchen. Ohne die Stimmen eines der beiden bevölkerungsreichen Länder war keine Mehrheit möglich. Bulgarien, Ungarn und Tschechien lehnten den Vorschlag ab. Unter anderen Frankreich, die Niederlande und Spanien stimmten dafür. Die EU wirft Israel vor, im Gazakrieg Menschenrechte nicht einzuhalten. (eh)

Schreiben Sie einen Kommentar

9 Antworten

  1. Deutschland hätte diesen Vorschlag der EU-Kommission ablehnen müssen, wie es Ungarn, Bulgarien und Tschechien auch Taten. Was gibt es da zu prüfen? Das ewige Zaudern Deutschlands zu Israel zu stehen, macht die deutsch-israelische Freundschaft nicht glaubwürdig.

    27
  2. Die EU wirft Israel vor, im Gazakrieg Menschenrechte nicht einzuhalten. Ja, wenn man sich auf die Palywood Bilder und Filme und gestellten Kommentare der Palästinenser vertraut, hat diese Propaganda Erfolg. Sie zeigen Bilder von abgemagerten Kindern die nicht durch Hunger unterernährt sind, sie sind krank geboren. Vielfach durch Inzest.

    6
  3. Es ist bezeichnend welche Länder sich für einen Ausschluss einsetzen. Kennt man die Geschichte dieser Länder im Zusammenhang mit Antisemitismus und Verbrechen während der Kolonialzeit, dann wird einem alles klar. Wer andere mit Dreck bewirft, macht sich selber schmutzig.

    5
  4. Wär ja auch noch schöner! Wohin sind wir denn eigentlich gekommen, dass wir immer mehr politische und wissenschaftliche Entscheidungen uns von dieser hysterischen Minderheit dieser „Pro-Palästinensler“ diktieren lassen!?

    Israel ist und bleibt unser geschätzer Partner auf allen erdenklichen Ebenen!
    We stand with Israel! 🫶 🇮🇱 🇪🇺 🫶

    5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen