Einflüsse auf hebräische Sprache: Jiddisch stärker als Englisch

TEL AVIV (inn) – Das Jiddische beeinflußt die neuhebräische Sprache (Ivrit) mehr als angenommen. Das berichtet die Tel Aviver Tageszeitung „Yediot Ahronot“ unter Berufung auf Linguisten.

Eine aktuelle Studie habe ergeben, daß Jiddisch den israelischen Slang am stärksten beeinflußt, schreibt das Blatt. Rund 630 Alltagsausdrücke haben jiddischen Ursprung.

Am zweitstärksten wirkt das Arabische auf den Slang (etwa „Habibi“ für Freund, „Jalla“ für „los“ oder „auf geht´s“). Erst danach kommt Englisch (etwa „Bye“ für Auf Wiedersehen).

Jiddisch wird weltweit von rund drei Millionen Menschen gesprochen oder verstanden, davon leben 215.000 in Israel. Es hat neben hebräischen auch deutsche und slawische Einflüsse. Jiddisch entstand im europäischen Judentum (Ashkenasen).

Schreiben Sie einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen