Ehemaliger Generalstabchef und Minister Eitan ertrunken

ASCHDOD (inn) – Der frühere Generalstabchef der israelischen Armee und Landwirtschaftsminister, Rafael „Raful“ Eitan, ist tot. Der 75-Jährige ertrank am Dienstagmorgen bei stürmischem Wetter im Hafen von Aschdod.

Eitan war zuletzt Leiter eines Projektes der Firma Ashtrom. Diese baut einen Wellenbrecher in dem Hafen. Am Morgen wollte er die Folgen eines nächtlichen Sturmes auf dem Bauplatz begutachten. Gegen 7 Uhr telefonierte er mit einem Angestellten der Firma, doch die Verbindung sei plötzlich abgerissen, hieß es von Ashtrom-Mitarbeitern.

Polizisten und Marinesoldaten leiteten, unterstützt von einem Hubschrauber, eine Suche nach Eitan ein. Schließlich wurde er im Wasser entdeckt. Die Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. Nach Polizeiangaben war er offenbar von einer Mole gefallen. Die näheren Umstände seines Todes werden noch untersucht. Eitan hinterlässt seine Frau Ofra und drei Töchter. Seine beiden Söhne waren schon in jungem Alter an Asthma und bei einem Verkehrsunfall gestorben.

Eitan war 1956 beim Sinai-Feldzug einer der ersten israelischen Soldaten, die mit dem Fallschirm über dem ägyptischen Sinai absprangen. Unter seinem Kommando sprengten die israelischen Verteidigungskräfte 1968 in der libanesischen Hauptstadt Beirut mehrere arabische Flugzeuge in die Luft – eine Reaktion auf eine Reihe von Terroranschlägen auf israelische Ziele im Ausland. Auch bei Israels Angriff auf Syrien im Jom-Kippur-Krieg 1973 hatte Eitan den Oberbefehl. Später vertrat er zwei rechtsgerichtete Parteien, Tehija und Zomet, in der Knesset und war mehrere Jahre Landwirtschafts- und Umweltminister.

Israels Premierminister Ariel Scharon sagte nach Eitans Tod, er habe einen Weggefährten verloren. Oppositionsführer Schimon Peres wies darauf hin, dass viele Israelis dem früheren Generalstabchef ihr Leben verdankten.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen