Ehemalige Geisel eröffnet Jerusalem-Marathon

Von Israelnetz

Der Ukrainer Semenovytsch Bogdan hat am Freitag in 2:22:47 Stunden den Jerusalem-Marathon gewonnen. Bei den Frauen belegte Salgong Pauline Jepkirui aus Kenia in 2:51:58 Stunden den ersten Platz. Die diesjährige Laufveranstaltung hatte die ehemalige Geisel Karina Ariev gemeinsam mit dem Jerusalemer Bürgermeister Mosche Lion eröffnet. Die Späherin war am 25. Januar aus der Geiselhaft freigelassen worden. In der Begrüßungsrede sagte sie, Laufen bedeute für sie Freiheit. Ariev forderte die Freilassung der noch im Gazastreifen verbliebenen Geiseln. Sie und Lion nahmen am 5-Kilometer-Wettkampf teil. (eh)

Schreiben Sie einen Kommentar

5 Antworten

  1. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern des Jerusalem-Marathons.🏅🎉
    Und auch Bewunderung für die wunderbare Karina Ariev. Nur ein paar Wochen nach der Geiselfreilassung einen 5 km-Wettkampf zu bestreiten, zeigt enorme Stärke. Liebe Karina, genieße deine Freiheit in vollen Zügen und sei Gott dankbar für jeden Schritt. Wir hoffen und beten, dass alle Geiseln bald freikommen. 🙏🎗🇮🇱

    20
  2. Ehemalige Geisel eröffnet Jerusalem-Marathon. Meine Ehefrau und ich selbst wären gern dabei…

    8
  3. Herzlichen Glückwunsch an den Ukrainer Semenovytsch Bogdan zum Gewinn des Jerusalem-Marathon !
    Schön, dass die ehemalige Geisel Karina Ariev bei der Eröffnung dabei war und am 5-km-Lauf teilnahm !
    Schön für die Heilige Stadt Jerusalem !

    5
  4. Grossartig, ein Zeichen von Resilienz – danke für diese mutmachende Botschaft – Gottes Licht war, ist und bleibt immer stärker als die Dunkelheit – Ihm sei Dank, Er segne das Heilige Land Israel und helfe ganz besonders den Geiseln und ihren Familien. Mögen noch viele, von Hass und Lügen verblendete Menschen, die Liebe des lebendigen, wahren Gottes erkennen und aus der Dunkelheit ins Licht finden.

    3

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen