Suche
Close this search box.

Das Leben eines Politikers

In seinem langen Politikerleben hat Schimon Peres mit hochrangigen israelischen Politikern zusammengearbeitet. Zudem traf er Würdenträger und Prominente aus aller Welt. Unsere Bilderstrecke zeigt Stationen seiner Laufbahn.
Der letzte Auftritt: Wenige Stunden vor seinem Schlaganfall wirkte Peres noch in einem Kurzfilm für Facebook mit

2. August 1923: Szymon Perski wird in Wiszniew, das früher zu Polen, heute zu Weißrussland gehört, geboren.
1934: Einwanderung ins britische Mandatsgebiet Palästina; die Jugend verbringt Schimon Peres in Tel Aviv; in der Folgezeit Studium an der Landwirtschaftsschule von Ben Schemen; Mitbegründer des Kibbuz Alumot im Jordantal.
1943: Wahl zum Sekretär der sozialistisch-zionistischen Jugendbewegung „HaNoar HaOved“
1944: Rückkehr nach Alumot, wo Peres als Landwirt und Schäfer arbeitet
1947–1948: während des israelischen Unabhängigkeitskrieges verantwortlich für Waffeneinkäufe und Rekrutierung
1948: Chef der Marine
1949: Leiter der Delegation des Verteidigungsministeriums in den USA; in dieser Zeit Studium an der „New York School for Social Research“ und der Harvard-Universität
1952–1953: stellvertretender Generaldirektor des Verteidigungsministeriums
1953–1959: Generaldirektor des Verteidigungsministeriums; in diese Zeit fällt die Anschaffung von französischen „Mirage III“-Kampfjets, der Sinaifeldzug (1956), an dessen Planung Peres entscheidend mit beteiligt war, und der Beginn des israelischen Nuklearprogramms
1959–2007: Mitglied der Knesset
1959–1965: Stellvertretender Verteidigungsminister
1965: gemeinsam mit David Ben-Gurion verlässt Peres die regierende Mapai-Partei und wird Generalsekretär von Rafi (Liste israelischer Arbeiter)
1968: gemeinsam mit Mapai wird Rafi zur Israelischen Arbeitspartei
1969: Ernennung zum Einwanderungsminister mit besonderer Verantwortung für die Entwicklung der besetzten Gebiete
1970–1974: Verkehrs- und Kommunikationsminister
1974: Informationsminister unter Golda Meir
1974–1977: Verteidigungsminister. In diese Zeit fällt das 2. Interim-Abkommen mit Ägypten (1975), die Befreiungsaktion von Entebbe/Uganda (1976) und das Konzept des „Guten Zauns“, das Südlibanesen Arbeitsmöglichkeiten in Israel schuf.
1977: kurze Zeit amtierender Premierminister nach dem Rücktritt Jitzhak Rabins
1977–1992: Vorsitzender der Arbeitspartei
1978: Wahl zum Vizepräsidenten der Sozialistischen Internationalen
1984–1986: Premierminister im Rahmen einer nationalen Einheitsregierung; in dieser Zeit zog sich Israel aus dem Libanon zurück (1985)
1986–1988: Außenminister und Vizepremier unter Jitzhak Schamir
1988–1990: Finanzminister und Vizepremier in der nationalen Einheitsregierung
1990–1992: Oppositionsführer in der Knesset
1992–1995: Außenminister. In diese Zeit fällt die Unterzeichnung der „Prinzipienerklärung“ mit der PLO (September 1993) und der Friedensvertrag mit Jordanien (Oktober 1994)
1994: Friedensnobelpreis gemeinsam mit Jitzhak Rabin und Jasser Arafat
1995–1996: amtierender Premier- und Verteidigungsminister – nach der Ermordung von Jitzhak Rabin am 4. November 1995. Trotz einer Welle von Selbstmordattentaten bemüht sich Peres, den Friedensprozess mit den Palästinensern am Leben zu erhalten.
1996–1999: Mitglied im Außen- und Verteidigungskomitee der Knesset
Oktober 1997: Gründung des „Peres-Zentrums für Frieden“ zur Förderung gemeinsamer arabisch-israelischer Initiativen
1999–2001: Minister für regionale Zusammenarbeit
2001–2002: Außenminister und Vizepremier in der nationalen Einheitsregierung unter Ariel Scharon
Januar–November 2005: Vizepremier unter Ariel Scharon
Mai 2006: Ernennung zum Vizepremier unter Ehud Olmert und Entwicklungsminister für den Negev und Galiläa
Juni 2007 bis Juli 2014: 9. Präsident des Staates Israel
In der Nacht vom 27. auf 28. September 2016 stirbt Schimon Peres im Scheba-Krankenhaus in Tel HaSchomer, nachdem er zwei Wochen zuvor einen Schlaganfall erlitten hatte. (jg /df)

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen