Dahlan: „Siedler vergiften Land“

GAZA (inn) – Der palästinensische Minister für Zivile Angelegenheiten, Mohammed Dahlan, glaubt, dass die jüdischen Siedler ihr Land verseuchen, bevor sie daraus evakuiert werden. Zudem warnte er Israel davor, den Gazastreifen nach dem Rückzug zu einem „riesigen Gefängnis“ zu machen.

Die Siedler „vergifteten“ ihr Land, um es für die Palästinenser, die nach ihnen dorthin ziehen wollten, unbrauchbar zu machen. Dies sagte Dahlan, der für die gemeinsame Koordinierung des Rückzuges aus Gaza mit Israel verantwortlich ist, am Mittwoch vor Journalisten in Gaza-Stadt.

Der Minister betonte, die Palästinenser sähen den Rückzug aus irgendeinem Landstrich als Sieg an und als „Erfolg für die Anstrengungen und Opfer von Tausenden von Märtyrern und Verwundeten“. Dies berichtet die Tageszeitung „Jerusalem Post“.

Dahlan warnte, dass Israel den Gazastreifen nach dem Rückzug in ein „riesiges Gefängnis“ verwandeln könnte. Daher bemühe sich die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) darum, dass alle Grenzkontrollstellen den Palästinensern übergeben würden. „Wenn Israel nicht die Kontrolle über die Grenzübergänge übergibt, bedeutet das keinen echten Rückzug aus Gaza; es würde bedeuten, dass Israel die Besatzung nur noch verschlimmert.“

Die Koordinierung des Rückzuges betreffe drei Punkte, so Dahlan: den Grenzübergang von Rafah, eine sichere Transportverbindung zwischen dem Gazastreifen und dem Westjordanland sowie den palästinensischen Hafen und den Flughafen.

Er geht davon aus, dass Israel kein Interesse daran hat, dass der Gazastreifen und das Westjordanland miteinander verbunden werden. „Die israelische Regierung versteht nicht die Bedeutung eines Flughafens, und sie wollen ihn weder reparieren noch wiedereröffnen.“

Die Palästinenser seien in Bezug auf den israelischen Rückzug ihrerseits zu keinen Zugeständnissen verpflichtet, fügte er hinzu.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen