Das Gebäude befand sich auf einer Fläche von etwa 20 mal 20 Metern. Es bestand aus mindestens sechs Räumen, unter anderem aus einem Umkleideraum und Zimmern mit Heiß- oder Kaltbädern. Es wurde vermutlich durch einen Einsturz zerstört und später als Müllhalde benutzt, teilte Ausgrabungsleiter Gregory Serai laut der Tageszeitung “Jerusalem Post” mit.
Die Überreste des Gebäudes wurden nahe des Kibbutz Gevim bei Ausgrabungen vor dem Bau einer neuen Bahnstrecke entdeckt. Die Grabungen hätten bereits vor mehr als einem Monat begonnen. Aufgrund heftiger Regenfälle zu Beginn dieser Woche mussten sie jedoch vorübergehend eingestellt werden.