Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
7 Antworten
Da nützt alles „Zurückrudern“ auch nicht.
Sehr wenig glaubwürdig
Lieber Gruß Martin
Herr Bischof Azar, diese Worte haben nicht nur Irritationen ausgelöst, sondern Ihre Israelfeindlichkeit gezeigt, nicht nur beim Vizepräsident des ZR der Juden, Herrn Lehrer. Bedauern ist keine Entschuldigung, das heißt, Sie denken heute genauso, wie Sie es am Reformationstag gesagt haben. Wahrscheinlich hat Sie der Druck der ev. Kirche veranlasst, Bedauern zu äussern. Unter Seelsorge verstehe ich etwas völlig anderes, zu der ich Sie in keinster Weise für fähig halte. Und ihr Engagement für Frieden und Verständigung sehe ich in Ihrer Predigt nicht. Die Erlöserkirche sollte sich von solchen Predigern distanzieren.
Was für jämmerliche Ausrede. Und zugleich beschuldigt er die, die es vermeintlich falsch verstanden hätten und sich verletzt fühlten. Von seiner Behauptung, Israel begehe seit zwei Jahren Völkermord, ist er nicht zurückgerudert. Wie auch. Er kann nicht gegen seine eigene Überzeugung ‚predigen‘. Entschuldigung sieht anders aus. Shame on you, Bischof Azar.
JK : jämmerlich ist genau das richtige Wort . Irgend jemand muss diesem seltsamen Bischof taktvoll beibringen, dass Jesus Jude war…
Ach neee, jetzt plötzlich ?
Und wieso glaub ich dem nicht ?
SHALOM
Er schwimmt einfach mit dem mainstream. UNO, EU, zahlreiche Nationen, Institutionen, zum Israelhass verführte Personen in der Zivilgesellschaft, wie gesagt auch Weltkirchenrat mit freundlicher Unterstützung, ohne Vollständigkeit.
Es prasselt von allen Seiten auf Israel ein.
Da kann er ja nicht falsch gelegen haben. So könnte er gedacht haben. Was Herr Abraham Lehrer dort wahrgenommen hat, war dann also eine rein gefühlsmäßige Irritation.
Pech nur, dass auch Andere hingehört haben, wie wir hier.
Er mag es ja versöhnlich gemeint haben, schaltet aber die entstandene Gewalt in gewisser Weise gleich, wie man dem folgenden Auszug aus einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) entnehmen kann:
„Ich stehe weiterhin fest zu meinem Engagement für Frieden und Versöhnung und verurteile jede Form von Gewalt, sei sie gegen Palästinenser oder Israelis gerichtet.“
Krieg ist schrecklich, nur klage die an, die ihn auf schrecklichste Art und Weise begonnen haben.
Da wurde gar nichts falsch verstanden. Sondern so wie er gesagt und gemeint hat. Aber jetzt das arme Opfer spielen.