Bevölkerung in Israel: 1,8 Prozent mehr als am Unabhängigkeitstag 2008

JERUSALEM (inn) - Die israelische Bevölkerung ist im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent gewachsen. Derzeit gibt es 7.411.000 Israelis. Dies gab das Zentrale Statistikbüro anlässlich des 61. Unabhängigkeitstages bekannt, der am Mittwoch gefeiert wird.

Von den Israelis sind 5.593.000 Juden, das entspricht einem Anteil von etwa 75 Prozent. Hinzu kommen 1.498.000 Araber (20,2 Prozent) und 320.000 „Sonstige“ (4,3 Prozent).

Seit dem 60. Unabhängigkeitstag im Jahr 2008 kamen ungefähr 154.000 Kinder auf die Welt. Ferner trafen mehr als 12.000 Einwanderer in Israel ein.

Vor einem Jahr gab es 7.282.000 Israelis. Zur Zeit der Staatsgründung im Mai 1948 waren es noch 806.000.

Heute sind etwa 70 Prozent der Juden im Lande geborene Israelis (Sabras). Mindestens die Hälfte von ihnen gehört der zweiten Generation an. Hingegen waren bei der Staatsgründung nur 35 Prozent der Bevölkerung gebürtige Israelis.

Auch war Tel Aviv-Jaffa im Jahr 1948 die einzige israelische Stadt mit über 100.000 Einwohnern. Heute gibt es 14 derartiger Städte, darunter fünf mit mehr als 200.000 Bewohnern: Jerusalem, Tel Aviv-Jaffa, Haifa, Rischon LeZion und Aschdod.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen