BDS ruft zu Boykott gegen Radiohead auf

Von Israelnetz

Die Israel-Boykott-Bewegung BDS hat Anhänger der britischen Band Radiohead dazu aufgerufen, deren Konzerte zu boykottieren. Als Grund führte sie in einem Instagram-Post vom Mittwoch an, dass eines der Mitglieder, Jonny Greenwood, mit dem israelischen Musiker Dudu Tassa zusammenarbeitet. Radiohead geht nach sieben Jahren Pause wieder auf eine Tour in fünf europäischen Städten. Greenwood musste bereits im Mai Konzerte wegen Boykottaufrufen absagen. Ende Mai kritisierte Radiohead-Frontmann Thom Yorke Israels Vorgehen im Gazastreifen, aber auch das Terrormassaker und die anhaltende Geiselnahme. (df)

Schreiben Sie einen Kommentar

15 Antworten

  1. „Kauft nicht bei Juden“/ „Macht keine Musik mit Juden“ : 1933/2025 , wie sich die Bilder gleichen…

    35
    1. Sollte die BDS-unterstützende Deutsch-Palästinensische Gesellschaft e.V. durch das Bundesamt für Verfassungsschutz und die zuständigen Landesbehörden für Verfassungsschutz beobachtet werden? Sehr zu empfehlen.

      10
      1. Das ist richtig, aber es könnte ein Zeichen, Signal sein. Auch die Hamas wurde nur scheibchenweise in der EU als Terrororganisation gebrandmarkt.

        4
  2. BDS 2005 gegründet um Israel wirtschaftlich, kulturell zu isolieren. BDS erkennt Israel als Staat nicht an. Sie berufen sich auch auf UN Resolution 194. Fordern Rückkehr aller Araber.
    BRD, Tschechien, Österreich stufen BDS als antisemitisch ein – wobei nicht verboten, was BDS weiter machen lässt an Hass gegen Juden und Israel. OT: Israel hat Macron Einreise verweigert, wegen Anerkennung Pal- Staat. Gestern sah ich Schluss Rad- Tour Spanien. Araber und Anhänger in Bilbao sperrten Strassen der Radler pro Hamas/ Gaza. FAIR GEHT VOR? Nicht mehr im Sport, Events, Unis, Medien usw. 1933/2025 Shalom

    23
  3. Ich finde es einfach nur gemein! So etwas in einem demokratischen Europa furchtbar!
    Die Menschen haben nichts dazu gelernt, aber auch gar nichts.

    22
  4. So ist es eben, wenn Antisemiten die Kultur für ihre Zwecke kapern und missbrauchen.
    Haben Juden so etwas jemals getan
    Es komme mir jetzt bloß niemand mit den üblichen Verschwörungsmärchen, die Juden betreffend, den nehme ich durch das Netz hindurch auseinander……………………….SHALOM

    21
  5. Filmfestivals in Italien, Schweden und Kanada streichen israel. Beiträge. Europäische Universitäten laden anerkannte israel. Wissenschaftler aus. Israel. Rüstungsfirmen wurden von Messen ausgeladen. BDS ruft zum Boykott von Künstlern und Konzerten auf… usw.
    Eine Vereinigung von israel. Universitätsleitungen hat eine Anti-Boykott-Taskforce gegründet und seit Kriegsbeginn 750 Fälle registriert. Begriffe wie Genozid werden ohne Belege verwendet, wissenschaftl. Veranstaltungen politisiert. In den Boykottaufrufen steckt eine bittere Ironie, denn es trifft auch viele Künstler und Startups-Firmen, die eigentlich Gegner der israel. Regierung sind. Insofern sind solche Boykottaufrufe dumm. Statt klarzumachen, dass man die Entscheidung der israel. Regierung ablehnt, greift man lieber die israel. Mehrheit an, bestraft jene, die für Frieden sind und folgt einfach dem antisemitischen Mainstream.🙈

    19
    1. Und im Hintergrund wird trotz der so explizit vorgetragenen vordergründigen Kritik, ja,sogar offenen antisemitischen Hetze weiter mit Israel zusammen gearbeitet da man aufgrund eigener Dummheit und linksgrünwoker Technologiefeindlichkeit abhängig ist von den Erkenntnissen und Errungenschaften jüdischen Knowhows auf so ziemlich allen Gebieten.
      Sie durften ja weiland nichts anderes tun als mit schmutzigem Mammon zu hantieren und ihren Geist in den unmöglichsten Disziplinen zu schulen und das ist jetzt das Ergebnis, ihr hasst uns für unsere Erfolge, ihr seid zerfressen von Neid und Hass und ihr fürchtet unsere Fremdheit, die euch eigentlich nicht so fremd sein dürfte, stammt euer Glaube, Christen und Moslems, doch aus dem gleichen Topf
      SHALOM

      4
      1. Ich will nicht, dass mein Glauben zusammen mit anderen Religionen in einen Topf geworfen wird. Warum ist nicht längst allen klar, dass nur Judentum und Christentum an den Schöpfer dieser Welt und dessen Souveränität glauben? Muslime mögen zwar EINEN Gott haben, aber der ist IM KORAN definitiv ein ANDERER als YHWH!

        1
  6. Hier beweist sich doch sehr gut sichtbar die Intoleranz der linken Szene gegenüber Andersdenkenden. Wo sie doch Weltmeister darin sind, für sich selbst Toleranz allerorten einzufordern.

    Aber wenn es darum geht, den vermeintlichen Gegner ins Aus zu befördern, hier Israel, fallen alle Hemmungen und plötzlich ist keine Maßnahme mehr zu autokratisch, zu druck- oder gewaltvoll.

    Da werden die Fans der gewaltfreien Kommunikation und Anhänger des Pazifismus plötzlich zu ganz profanen Despoten. Und das Beste ist: Es ist ihnen egal. Sie stellen die Regeln auf, an die sie sich im Konflikt selbst nicht halten wollen. Nach dem Motto; „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“ oder „Und bist du nicht willig, …“

    Aus diesem Grund kann ich für die meisten Menschen aus dieser Community auch keine Achtung empfinden und begegne ihnen zunächst immer erst mal sehr zurückhaltend, was sich bisher als äußerst vernünftig und berechtigt erwiesen hat.

    17
  7. In Berlin an der Konrad Adenauer Stiftung wurde letzten Sonntag die israelische Flagge in Brand gesetzt – Brandstiftung – der Staatsschutz ermittelt…. Inzwischen wurde wieder eine neue Flagge aufgehangen – ein ganz kleiner Trost….?
    Die ganze derzeitige Entwicklung löst Entsetzen aus…
    BoykottBewegung BDS verbieten – unbedingt!

    8
    1. Ja, ist auch meine Meinung: BDS verbieten.
      Ebenso verboten werden müssen die anti-Israel Demos, die mit Jahrmarkt-Getöse Hass und Hetze in die Welt posaunen.
      Das Verbrennen der israelischen Flagge belegt, wie auf Hass-Geschrei und Boykott-Hetze Straftaten folgen.

      6

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen