JERUSALEM (inn) – Eine Idee aus Israel breitet sich aus: das „Baby-TV“, Fernsehen für Kleinkinder, soll im nächsten Jahr auch in Deutschland zu empfangen sein. „Baby-TV“ ist in Israel bereits zum erfolgreichsten Bezahl-Sender des Landes avanciert – nun soll das Konzept auf mehrere europäische Länder übertragen werden.
„Baby-TV“ strahlt Sendungen für Kinder im Alter von null bis drei aus. Dazu gehören eigens von Experten entwickelte Programme, etwa Expeditionen ins Tierreich, Lieder oder das Erlernen erster Wörter. Auch ein Einschlafprogramm mit beruhigender Musik und langsamen Farbbewegungen gibt es für die Kinder.
Wie der Sprecher Alexander Levin sagte, hat sich der Sender nach seinem Start innerhalb eines Jahres mit 16 Prozent Abonnentenrate zum erfolgreichsten Pay-Kanal Israels entwickelt. In Deutschland will der französische Betreiber „Baby Network Limited“, eine Tochterfirma der israelischen „Talit Communications“, mit dem Programm Fuß fassen. Beginn soll „Ende zweites, Anfang drittes Quartal 2006“ sein. In Deutschland gibt es eine potentielle Zielgruppe von 2,1 Millionen Menschen.
Die konkurrierenden Kindersender geben sich skeptisch. Der Programmgeschäftsführer des „Kinderkanals“, Frank Beckmann, sagte: „Nicht alles, was ein Sender kann, muss er auch umsetzen“. Er fügte hinzu: „Ist Fernsehen für Babys sinnvoll?“ Auch die Sprecherin des Kindersenders Super RTL, Sabine Kreft, erklärte, dass sie diese Altersgruppe nicht vor den Fernseher setzen würde.
Das „Baby-TV“ gibt es bislang in Frankreich, Großbritannien, Belgien und der Schweiz. Demnächst soll es auch in Portugal, Ungarn, Estland, den Niederlanden, Italien und der Türkei zu empfangen sein.