Menschenrechtler fordern Untersuchung von Tod eines Häftlings in Gaza
Nach dem Tod eines 43-jährigen Häftlings im Gazastreifen fordern palästinensische Menschenrechtsgruppen eine Untersuchung. Mohammed al-Sufi war am Mittwoch bei der Rückkehr aus Ägypten mit seinem 16-jährigen Sohn Abdullah festgenommen worden. Ihnen wurde der Schmuggel „verbotener Dinge“ vorgeworfen. Abdullah sagte, beim Verhör in einem Nebenraum habe er den Vater stöhnen hören. Dann sei es still geworden. […]
145 Tote seit dem vorigen Gedenktag

Von Montagabend bis Dienstagabend gedenkt Israel seiner Gefallenen und Terror-Opfer. Die Gesamtzahl ist auf 24.213 angewachsen.
Vier Zwillingspaare innerhalb von 24 Stunden zur Welt gekommen
Ein Zwilling kommt selten allein: Im Meir-Krankenhaus in der zentralisraelischen Stadt Kfar Saba sind binnen 24 Stunden gleich vier Zwillingspaare zur Welt gekommen. Bei den acht gesunden Babys handelt es sich um sieben Jungs „und eine Prinzessin“, wie das Krankenhaus am Mittwoch mitteilte. Der Leiter des Frauen- und Geburtszentrums, Tal Byron Chantal, sagte, Geburten von […]
Versuchter Waffenschmuggel: Jordanischer Abgeordneter Imad al-Adwan an Allenby-Grenzübergang festgenommen
Medienbericht: Israelische Armee greift Stellung der Hisbollah auf dem syrischen Golan an
16. Woche in Folge: Mehr als 100.000 protestieren in Tel Aviv gegen Pläne der Regierung
Berlin: Israelischer Dirigent Daniel Barenboim zum Ehrenbürger ernannt
Kommenden Mittwoch: Deutsche Luftwaffe erstmals bei Parade zum israelischen Unabhängigkeitstag
Palästinensische Dichterin mit 95 Jahren gestorben
Die palästinensische Dichterin und Übersetzerin Salma Chadra Dschajjusi ist tot. Sie starb am Donnerstag mit 95 Jahren in der jordanischen Hauptstadt Amman. 1928 kam sie in Safed in Galiläa zur Welt. Ihre Mutter war Libanesin. Sie wuchs in Akko und Jerusalem auf. In Beirut studierte sie Literatur. 1946 heiratete sie Burhan Dschajjusi, die beiden bekamen […]
Cohen bei Botschaftseröffnung in Turkmenistan

In der ehemaligen Sowjetrepublik Turkmenistan eröffnet Außenminister Cohen die israelische Botschaft. Keine diplomatische Vertretung des jüdischen Staates befindet sich näher am Iran.
Nach Kritik an Raketenabwehr: Regierung sagt Sderot 400 Millionen Euro Unterstützung zu
Jordanien: Vier Millionen Muslime kamen während des Ramadan an die Al-Aqsa-Moschee
Während des Fastenmonats Ramadan haben rund vier Millionen Muslime das Areal der Al-Aqsa-Moschee besucht. Das teilte die zuständige jordanische Behörde Waqf am Donnerstag mit. Sie ergänzte, die Zahl sei angesichts israelischer Zugangsbeschränkungen „bemerkenswert“. Anders als die palästinensische Nachrichtenagentur WAFA es darstellt, wurde der Zugang für palästinensische Männer im Alter von zwölf bis 55 Jahren nicht […]