Erster israelisch-iranischer Film ausgezeichnet
Der erste israelisch-iranische Film hat beim 36. Internationalen Filmfestival in Tokio zwei Preise erhalten. „Tatami“ handelt von einer iranischen Judoka, die von ihrer Regierung aufgefordert wird, nicht gegen eine israelische Kontrahentin anzutreten. Die Co-Regisseurin und Schauspielerin Zar Amir Ebrahimi gewann den Preis für die beste Schauspielerin. Außerdem erhielt der Film den Sonderpreis der Jury. Viele […]
„Bringt sie nach Hause“: Britische Boulevard-Zeitung „Sun“ zeigt 32 entführte Kinder auf Titelseite
Zum dritten Mal seit Kriegsausbruch: Premier Netanjahu telefoniert mit Bundeskanzler Scholz
Ajatollah Chamenei: Muslimische Länder müssen Lieferung von Öl und anderen Bedarfsgütern an Israel stoppen
Massaker vom 7. Oktober: Mehr als 200 Opfer noch immer nicht identifiziert
Samaria: Israelischer Autofahrer bei Schussattentat getötet
Viele thailändische Arbeiter ermordet, entführt oder geflohen: Kabinett bewilligt 5.000 Visa für Landwirtschaft
Papst Franziskus fordert Israel und Palästinenser zur „Zwei-Staaten-Lösung“ auf
Armeesprecher: Es ist unsere Hoffnung, alle Geiseln zu befreien

Während Israel erste Bodenoperationen im Gazastreifen durchführt, bangt die Welt weiter um die 240 Hamas-Geiseln. Im Podcast erklärt Armeesprecher Shalicar, wie die Offensive weiter voranschreiten wird und welche Rolle dabei die Geiseln spielen.
Protest gegen Gaza-Offensive: Jordanien beruft Botschafter aus Israel zurück
Bolivien bricht Beziehungen zu Israel ab
Bolivien bricht die Beziehungen mit Israel ab. Dies teilte das lateinamerikanische Land am Dienstag mit. Als Begründung nannte Vizekanzler Freddy Mamani Machaca die „aggressive und unverhältnismäßige Militäroffensive“ im Gazastreifen. Präsidialministerin María Nela Prada forderte internationales Handeln, um einen „Völkermord“ im Gazastreifen zu verhindern. Von dem Massaker der Hamas gegen die südisraelische Zivilbevölkerung war keine Rede. […]
Elf Soldaten bei Kämpfen in Gaza getötet

Die Bodenoffensive im Gazastreifen fordert ihren Tribut: Israel muss Verluste hinnehmen. Die Marine verstärkt ihre Präsenz im Roten Meer.
230 leere Betten

Zwischen Schmerz und Wut suchen die Familien der Geiseln nach Wegen, um ihre Gefühle auszudrücken. Auch die Schuldigen stehen für sie fest. Aus Jerusalem berichtet Valentin Schmid.
Abraham-Abkommen nicht gefährdet
Die Abraham-Abkommen sind durch den Krieg zwischen der Hamas und Israel nicht gefährdet. Dies sagte Ali Raschid al-Nuaimi, Vorsitzender des Ausschusses für Verteidigung, Inneres und Auswärtige Angelegenheiten des Nationalrats der Vereinigten Arabischen Emirate, am Dienstag. „Die Abkommen sind unsere Zukunft.“ Al-Nuaimi betonte: „Wir möchten, dass jeder anerkennt, dass Israel existiert und dass die Wurzeln von […]