Aktion 7 Fragen zum 7. Oktober

Ein Nürnberger Kulturverein gibt Frage- und Antwortkarten zum Gazakrieg seit 2023 heraus. Das Format soll dabei helfen, verbreitete anti-israelische Klischees über den aktuellen Konflikt zu entkräften.
Treffen mit Außenminister Blanár in Bratislava: Sa’ar dankt Slowakei für Schutz der jüdischen Gemeinschaft
Warf israelischen Soldaten „Kriegsverbrechen“ vor: Knessetabgeordneter Ofer Kassif für zwei Monate suspendiert
„Hisbollah hat Israel unterschätzt“
Die Hisbollah hat vor den Pager-Explosionen im September Israels Überwachungskapazitäten unterschätzt. Das sagte Hisbollah-Führer Naim Qassem in einem am Dienstag veröffentlichten Interview des Senders „Al-Majadin“, der der Terrorgruppe nahe steht. „Wir wussten nicht, dass die Versorgungskette bloßgestellt war.“ Zwar habe die Hisbollah in den Tagen vor den Angriffen geargwöhnt, dass etwas nicht stimme. Doch den […]
Neues Gesetz verabschiedet: Kein Aufenthaltsrecht für Angehörige von Terroristen
Huthi-Rakete aus dem Jemen abgefangen
Dschenin: Palästinensischer Messerstecher nach Angriff auf Soldaten erschossen
Klöckner trifft Angehörige von Geiseln
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat am Montag in Berlin Angehörige von Geiseln getroffen, die am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppt wurden. Anschließend erklärte sie, in Gaza seien weiterhin sieben deutsche und deutsch-israelische Staatsbürger in Geiselhaft. „Es ist unsere besondere Verantwortung, hierauf immer wieder hinzuweisen und auf ihre Befreiung hinzuwirken.“ Berichte über den Gesundheitszustand der […]
Ehrung für Jonathan Netanjahu
Das Londoner „Internationale Observatorium für Menschenrechte“ (IOHR) und die Organisation B’nai B’rith Portugal haben am Montag in Porto Jonathan Netanjahu geehrt. Der ältere Bruder von Benjamin Netanjahu war Kommandeur der Eliteeinheit „Sajeret Matkal“. Er wurde bei der gewagten „Operation Donnerschlag“ zur Geiselbefreiung am Flughafen im ugandischen Entebbe im Juli 1976 getötet. Der Präsident des IOHR, […]
Scheichs von Hebron wollen Frieden mit Israel

Fünf Klanführer aus Hebron wollen Israel als jüdischen Staat anerkennen. Sie werfen der Autonomiebehörde Terrorunterstützung vor.