Drohnenangriff in Tulkarm im Westjordanland: Kommandeur des Islamischen Dschihad getötet
Brand in Siedlung Kochav Ja’akov durch E-Bike ausgelöst: Mutter rettet Angehörige und stirbt
Wöchentliche Proteste gegen israelische Regierung: Kritik an Polizeigewalt gegen Demonstranten
Versehentlich ins Autonomiegebiet geraten: Israelischer Autofahrer in Kalkilia durch Steinangriffe leicht verletzt
Berlin: Etwa 6.000 Exil-Iraner fordern härteren Kurs gegenüber dem iranischen Regime
Belgrad: Angreifer nahe der israelischen Botschaft erschossen, Außenministerium spricht von „versuchtem Anschlag“
Internationaler Gerichtshof: Spanien will sich der Völkermordanklage gegen Israel anschließen
Wahlbeteiligung im Iran bei 40 Prozent, es gibt eine Stichwahl
Iran droht bei israelischer Offensive gegen Hisbollah mit „Vernichtungskrieg“
Alternativer Übergang: 68 Kinder aus Gaza nach Ägypten gebracht
Wegen der Bodenoffensive ist Palästinensern der Weg nach Ägypten über Rafah versperrt. Israel öffnet einen neuen Übergang für Patienten.
3.300 Jahre altes Schiff vor israelischer Küste entdeckt
Es ist das älteste Schiffswrack, das jemals in tiefen Gewässern gefunden worden ist. Laut Forschern beweist der Fundort vor der israelischen Küste, dass Seefahrer aus der Spätbronzezeit weit aufs Meer hinausreisen konnten.
Kaja Kallas soll neue EU-Außenbeauftragte werden
Die größte Fraktion im Europaparlament hat die estnische Premierministerin Kaja Kallas zur neuen EU-Außenbeauftragten designiert. Die 47-jährige Kremlkritikerin soll die Nachfolge des Spaniers Josep Borrell antreten. In Bezug auf Israel unterstützt sie eine Zwei-Staaten-Lösung und mahnt zur Rücksicht auf Zivilisten im Gazastreifen. Gleichzeitig verurteilte sie das Hamas-Massaker vom 7. Oktober deutlich und bekräftigt Israels Recht […]
Elektrifizierung der Bahn verzögert sich
Der Abschluss der Umstellung des israelischen Bahnverkehrs auf Elektrobetrieb verschiebt sich auf das Jahr 2027 oder sogar 2030. Ursprünglich sollten die Arbeiten bis 2021 beendet sein. Politische Entscheidungen führten zu weniger Nachtarbeit und Arbeitsverboten an Samstagen. Das beauftragte spanische Unternehmen SEMI zog 2023 bei Kriegsausbruch seine Arbeiter ab. Viele israelische Bauleute wurden als Reservisten eingezogen. […]