Beteiligung an Anschlag von 1994: Argentinien fordert von Interpol Festnahme des iranischen Innenministers Vahidi
„Beitrag zum Frieden“: Jamaika erkennt „Staat Palästina“ an
Autonomiebehörde: Ministerrat bewilligt Paket zu politischen Reformen
Internationale Atomenergiebehörde: Iran nur noch Wochen entfernt von genug angereichertem Uran für Atombombe
Gedenken an Geiseln, Protest gegen Netanjahu

Der Auftakt des Pessach-Festes ist den Geiseln gewidmet. In Caesarea protestieren Angehörige von Entführten gegen Netanjahu.
Libanon: Zwei hochrangige Hisbollah-Terroristen bei israelischem Luftangriff getötet
19 Prozent der Israelis für Wiederbesiedelung in Gaza
Weniger als ein Viertel der Israelis finden, dass nach Kriegsende in Gaza jüdische Siedlungen gebaut werden sollten. Dies ergab eine Umfrage, die das Israelische Demokratie-Institut zwischen dem 14. und 17. April durchgeführt hat. Dabei sprachen sich 19 Prozent der Teilnehmer für diese Option aus. 13 Prozent der Israelis sagen, dass Gaza an die Palästinensische Autonomiebehörde […]
Ladehemmung als „Pessach-Wunder“
Mit dem Auto in eine Menschenmenge rasen und danach so viele wie möglich erschießen: Nach diesem Vorbild handelten zwei 17-jährige Terroristen aus Hebron am Montag vor dem Beginn des Pessach-Festes im Jerusalemer Stadtteil Romema. Ihr Plan ging nicht auf. Bei der brutalen Ramm-Attacke wurde das Auto offenbar schwerer beschädigt als drei Passanten, die mit leichten […]
„Wie mir biblische Vergleiche durch meine Arbeit lebendig wurden“

Der Deutsche Matthias Hoppe leitet ein Gästehaus in Niedersachsen. Für zwei Wochen kommt er zum ersten Mal nach Israel, um in der Ernte zu helfen. Dabei werden ihm biblische Aussagen plötzlich neu verständlich. Für Israelnetz schreibt er seine Gedanken auf.
Chef des Militärgeheimdienstes tritt zurück
Israels Militärgeheimdienstchef Aharon Haliva hat am Montag seinen Rücktritt angekündigt. Sobald ein Nachfolger für ihn gefunden ist, wird Haliva voraussichtlich der erste sein, der als Konsequenz seiner Mitverantwortung für das militärische und geheimdienstliche Versagen am 7. Oktober zurücktritt. Am Tag des Massakers war er im Urlaub in Eilat. Erste Berichte über ungewöhnliche Hamas-Aktivitäten nahm er […]