Iranische Quellen: Ajatollah Chamenei riet Hisbollah-Chef Nasrallah wenige Tage vor dessen Tod, Libanon zu verlassen
Antisemitische Hassverbrechen 2023 um 63 Prozent angestiegen

In den USA sind Juden von allen Religionsgruppen am meisten bedroht. Das FBI verzeichnete im vergangenen Jahr mehr als 1.800 Vorfälle von antisemitischen Hassverbrechen.
Angriff auf Israel verurteilt: Iran bestellt deutschen Botschafter ein
US-Präsident Biden: Diskutieren über israelischen Militärschlag gegen iranische Ölanlagen
Südlibanon: Zahl der gefallenen israelischen Soldaten steigt auf neun
Auch nördlich des Litani-Flusses: Israelische Armee fordert Libanesen in weiteren Orten zur Flucht auf
Drohnenangriff auf Zentralisrael in der Nacht auf Donnerstag: Huthis übernehmen Verantwortung
Traumazentrum für Überlebende des Massakers eröffnet

Ein neues Traumazentrum entsteht in Thailand. Es soll Menschen unterstützen, die seit den Erlebnissen vom 7. Oktober unter psychischen Problemen leiden.
Hamas übernimmt Verantwortung für tödlichen Anschlag in Jaffa
Präsident Biden: Keine US-Unterstützung für israelischen Schlag gegen iranisches Atomprogramm
Sieben Tote bei Anschlag an Haltestelle

In Jaffa ermorden zwei Terroristen an einer Stadtbahnhaltestelle sieben Menschen. Eine Passagierin rettet ein Baby, dessen Mutter zu den Opfern gehört.
Jubel in Gaza und Berlin
Nach dem iranischen Raketenangriff auf Israel am Dienstagabend ist im Gazastreifen und auf anti-israelischen Kundgebungen in Berlin spontan Jubel ausgebrochen. Mehrere Bewohner des Gazastreifens filmten gegenseitig ihre Freudenausbrüche und stellten die Videos ins Netz. Im Westjordanland posierten junge Männer mit dem Gehäuse einer iranischen Rakete. Auf einer „pro-palästinensischen“ Demonstration in Berlin-Wedding ertönten „Allahu-Akbar“-Rufe und Jubel, […]
Palästinenser bei iranischem Großangriff auf Israel getötet

Auch beim zweiten iranischen Großangriff auf Israel wird der größte Teil der Raketen abgewehrt. Das einzige Todesopfer ist ein Palästinenser aus dem Gazastreifen.
Herzog empfängt neue Botschafter
Israels Präsident Jizchak Herzog hat am Dienstag in einer feierlichen Zeremonie die Beglaubigungsschreiben von fünf neuen Botschaftern aus der Schweiz, der Slowakei, Belgien, Schweden und Papua-Neuguinea erhalten. Der Schweizer Diplomat Simon Geissbühler setzt sich als Historiker und Autor gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Judenverfolgung ein. Henry Mokono wird der erste Botschafter Papua-Neuguineas sein, der sein […]