Macron und Netanjahu streiten über Frieden, Geschichte und Waffen

Israels Premier Netanjahu und Frankreichs Präsident Macron leisten sich einen verbalen Schlagabtausch. Dieser offenbart nicht nur historisches Unwissen von Macron, sondern hat Auswirkungen auf die israelische Rüstungsindustrie.
Columbia erteilt israelischem Professor Campusverbot
Die Columbia-Universität in New York hat dem israelischen Dozenten Shai Davidai verboten, den Haupt-Campus zu betreten. Laut einem Sprecher hatte Davidai wiederholt Kollegen eingeschüchtert und belästigt. Die Zeit des Verbotes solle er nutzen, um seine Umgangsformen zu verbessern. Davidai selbst sagte, er habe sich einer „hasserfüllten Meute“ entgegengestellt. Der Junior-Professor für Wirtschaft machte seit dem […]
Syrische Nachrichtenagentur SANA: Israel greift Ziel am Rande der Hafenstadt Latakia an
Palästinensische Aufführung abgesagt
Das Theaterfestival „euro-scene“ in Leipzig hat nach Diskussionen eine palästinensische Performance abgesagt. Das „Freedom Theatre“ aus dem Westjordanland fordert eine „kulturelle Intifada“ und Boykotte gegen Israel. Dessen Leiter, Ahmed Tobasi, wird seine Ein-Mann-Show „And Here I Am“ nun nicht aufführen. Festival-Intendant Christian Watty verteidigte lange das Stück. Es solle eine Debatte ermöglichen. Bedenken gab es […]
Gemeinsame Erklärung: EU und Golfstaaten fordern „sofortige“ Waffenruhe im Libanon und Gazastreifen
Hisbollah feuert 30 Raketen auf Israel ab
Israelischer UN-Botschafter Danon im Sicherheitsrat: Hamas stiehlt humanitäre Hilfe
Iranischer Außenminister Araktschi: Wir sind auf massiven Gegenschlag vorbereitet, wenn Israel angreift
UNIFIL: Wurden wieder von Israel angegriffen
Neues Israelnetz Magazin: Borrells Haltung gegenüber Israel als EU-Außenbeauftragter
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell beendet seine Amtszeit. Im neuen Israelnetz Magazin bilanzieren wir seine Haltung gegenüber Israel. Außerdem befassen wir uns aus mehreren Perspektiven mit den Auswirkungen des Terrormassakers der Hamas und der Stimmung im Land ein Jahr später. Sie können die Zeitschrift kostenlos und unverbindlich bestellen unter 06441/5667700, via E-Mail an info@israelnetz.com oder online.
Juden feiern Sukkot
Am heutigen Mittwochabend beginnt das Laubhüttenfest Sukkot. Es erinnert an die Zeit der Wüstenwanderung nach dem Auszug aus Ägypten. Zugleich ist es ein Dankfest für die Ernte. Eine Woche lang wohnen, essen und feiern Juden in Laubhütten. Die Halbfeiertage nutzen Israelis auch gerne für Wanderungen in der Natur. Wegen der Gefahr von Luftangriffen sind derartige […]
Waffenlieferungen auf dem Prüfstand: USA fordern von Israel mehr humanitäre Maßnahmen

Die US-Regierung beklagt eine massive Verschlechterung der humanitären Lage im Gazastreifen. Israel müsse dem entgegenwirken, sonst drohe ein Ende der Militärhilfen. Auch Bundeskanzler Scholz äußert sich zum Thema Waffenlieferungen.
Israel greift weiter Terrorziele in Beirut an und nimmt Hisbollah-Kämpfer fest

Auch am Mittwoch fliegt Israels Luftwaffe Angriffe auf Hisbollah-Ziele. Zudem nimmt die Armee mehrere Kämpfer der Terror-Organisation fest.
Schabak deckt iranisches Mordkomplott auf
Der israelische Geheimdienst Schabak hat ein vom Iran orchestriertes Mordkomplott gegen einen israelischen Wissenschaftler aufgedeckt. Iranische Agenten hatten den Israeli Vladimir Vrochovsky angeworben und ihn bereits für verschiedene Aufgaben eingesetzt und bezahlt. Schließlich bewaffnete sich der 35-Jährige aus Petach Tikva, um für 100.000 Dollar einen israelischen Wissenschaftler zu ermorden. Danach sollte er laut Plan mithilfe […]
EU-Rat verabschiedet Erklärung zum Kampf gegen Antisemitismus
Der Rat der Europäischen Union fordert mehr Maßnahmen zur Bekämpfung von Antisemitismus. Die Mitgliedstaaten verpflichteten sich am Dienstag, Konsequenzen für antisemitische Hassreden zu fördern, etwa durch Strafverfolgung. Dies soll weiter jüdisches Leben in Europa ermöglichen. Die Länder erkennen die jahrhundertelange Präsenz des Antisemitismus an. Er könne auch im Gewand des Anti-Zionismus daherkommen. Juden würden „kollektiv […]