Die syrische Ungewissheit

Das neue Regime in Syrien zeigt sich in seinen ersten Monaten erstaunlich kooperativ und friedenswillig. Skepsis ist dennoch angebracht. Eine Analyse
Das wurde auch Zeit

Der Iran hat die Welt mit seiner Verhandlungstaktik lange genug hingehalten. Der israelische Angriff auf das Atomprogramm kommt keinen Tag zu früh. Eine Analyse
Von Versehen kann keine Rede sein

Die BBC und andere Medienhäuser verbreiten willfährig anti-israelische Narrative. Mit tödlichen Folgen. Ein Kommentar
Lange Leitung in Berlin

Israels Vorgehen im Gazastreifen stößt bei Bundeskanzler Merz auf Unverständnis. Letztlich ist für Deutschland aber nur ein politisches Dogma in Gefahr. Ein Kommentar
Die deutsche Israelpolitik ist ausbaufähig

Deutschland und Israel feiern in diesen Tagen den Schatz ihrer Beziehungen. Das bislang Erreichte ist hoffentlich erst der Anfang. Ein Kommentar
Stern aus Israel

Gal Gadot gehört zu den beliebtesten Schauspielern weltweit. Angesichts des Terrormassakers schlüpft die Israelin in eine neue Rolle. Ein Portrait zu ihrem 40. Geburtstag.
Jahre der Zeitenwenden

Unter der Ampel-Regierung strahlten die deutsch-israelischen Beziehungen, solange schönes Wetter war. Nach dem 7. Oktober blieb die Koalition hinter dem eigenen Anspruch zurück. Eine Analyse
Israelfreund alter Schule

Für US-Präsident Biden war die Unterstützung Israels eine Selbstverständlichkeit. Seine Politik war aber auch von einer Ambivalenz geprägt, die Jerusalem Schwierigkeiten bereitete.
Verrückt, dieser Trump!

Mit seinem Aufbauplan für den Gazastreifen sorgt Trump für Furore. Dabei braucht die Region neue Ansätze. Ein Kommentar
Ein Jahr der Verkehrungen

Israel war in diesem Jahr mit absurden Verkehrungen der Wirklichkeit konfrontiert. Umso wichtiger bleibt der Rückgriff auf das Prinzip der Abschreckung. Ein Kommentar
Josep Borrell: In Israel unerwünscht

Dass die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Israel unter dem EU-Außenbeauftragten Borrell herzlich werden, hatte niemand erwartet. Mit seinen Äußerungen machte sich der Spanier aber zur unerwünschten Person.
Ein Trumpf für Israel

Mit dem Wahlsieg Trumps wird Israel größeren Rückhalt bekommen als mit Harris. Die kommenden Jahre sollte der jüdische Staat klug nutzen. Ein Kommentar
Eine Rechnung ist beglichen

Die Tötung von Hamas-Chef Sinwar ist für Israel ein wichtiger Schritt im Kampf um die Sicherheit und die Befreiung der Geiseln. Dabei steht der jüdische Staat auch für den Westen an der Front. Ein Kommentar
Im Schatten des 7. Oktober

Das Terrormassaker ist auch das Ergebnis anti-israelischer Indoktrination. Greift diese weiter um sich, laufen Friedensbemühungen ins Leere.
Aufstieg mit israelischem Antrieb

Der amerikanische Chipentwickler Nvidia war im ersten Halbjahr der hellste Stern an der Börse. Entscheidend für diesen Erfolg ist Fachkenntnis aus Israel.