Archäologe: Tempelschatz ist im Westjordanland

JERUSALEM (inn) – Ein britischer Archäologe will nach jahrzehntelangem Forschen herausgefunden haben, dass sich der Schatz des Jerusalemer Tempels im Westjordanland befindet. Diese Entdeckung werde „die Weltreligionen“ erschüttern, so der Brite.

Sean Kingsley, Experte für Archäologie des Nahen Ostens, sagt, der Schatz des Jerusalemer Tempels sei im Westjordanland versteckt, und nicht, wie häufig vermutet, im Vatikan. Wie die britische Tageszeitung „The London Times“ berichtet, hat er mehrere kostbare Gegenstände gefunden, die darauf hindeuteten. Darunter seien silberne Trompeten und goldene Kerzenleuchter. Die Kostbarkeiten gehörten demnach zur Ladung eines Schiffes, das nach der Zerstörung des Zweiten Tempels im Jahre 70 nach Christus vom Heiligen Land nach Rom aufgebrochen war.

Kingsley stützt sich auf die Aufzeichnungen von Josephus Flavius aus dem nachchristlichen ersten Jahrhundert und anderen historischen Schriften aus der Region. Nachdem er jahrzehntelang forschte und die Schriften studierte, kam er zu der Schlussfolgerung, dass der Schatz im 5. Jahrhundert aus Rom weiter nach Karthago gebracht wurde. Von dort kam er zurück nach Jerusalem. Dort soll er unter einem Kloster versteckt worden sein.

In den 90er Jahren wollten sowohl Vertreter Israels als auch des Vatikan voneinander etwas über den Verbleib des Schatzes wissen, sagt Kingsley. Israel vermutete sogar, der Papst halte den Tempelschatz in Rom versteckt. Der Vatikan habe ihm mitgeteilt, dass es keine Hinweise darauf gebe, dass sich der Schatz in Rom befinde. „Ich bin der erste, der beweist, dass der Tempel-Schatz nicht mehr in Rom ist“, so der Forscher.

„Der Tempel-Schatz bleibt ein politisches Werkzeug im schwelenden arabisch-israelischen Konflikt, dessen Zentrum der Tempelberg ist. Der letztendliche Ort, an dem sich der Schatz befindet, liegt im modernen Westjordanland, mitten im Hamas-Gebiet. Er wird die Weltreligionen in Aufruhr versetzen.“

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen