Amos Oz erhält „Welt“-Literaturpreis 2004

BERLIN (inn) – Der israelische Schriftsteller Amos Oz erhält den diesjährigen Literaturpreis der Tageszeitung „Die Welt“. Von der Preisverleihung am Freitag in Berlin berichtet der Fernsehsender Phoenix.

Der mit 10.000 Euro dotierte „Welt“-Literaturpreis wird Oz am Freitag, 12. November, im Axel Springer Haus Berlin verliehen. Die Laudatio hält Bundesaußenminister Joschka Fischer.

Oz erhalte den Preis „in Anerkennung seines gesamten literarischen Schaffens, im Besonderen aber für sein jüngstes Buch ‚Eine Geschichte von Liebe und Finsternis'“, heißt es in der Begründung der Jury. Der 1939 in Jerusalem geborene Oz verbinde in diesem kürzlich bei Suhrkamp erschienenen Buch „mit staunenswerter Anschaulichkeit und großer erzählerischer Kraft Autobiografie, Familiensaga und die Biografie des Staates Israel.“ Der Roman sei „eines jener Bücher, wie sie ein Schriftsteller, ein Jahrzehnt und eine Nation nur einmal hervorbringt“, so die Jury weiter.

Oz wurde als Amos Klausner in einer gebildeten zionistischen Einwanderer-Familie geboren. Im Alter von 15 Jahren trat er dem Kibbutz Chulda bei, wo er den Nachnamen Oz (hebräisch für Kraft, Stärke) annahm. Er studierte Philosophie und Literatur an der hebräischen Universität in Jerusalem. Oz, der in den israelischen Kriegen kämpfte, hat zahlreiche Aufsätze über den israelisch-palästinensischen Konflikt geschrieben. Er ist Mitbegründer der Friedensbewegung Schalom Achschaw (Frieden jetzt). Er plädiert für einen eigenständigen palästinensischen Staat.

Zu seinen größten literarischen Erfolgen zählen die Romane „Mein Michael“, „Der perfekte Frieden“, „Blackbox“, „Der dritte Zustand“ und „Allein das Meer“. Nach Bernhard Schlink (1999), Imre Kertész (2000), Pat Barker (2001), Leon de Winter (2002) und Jeffrey Eugenides (2003) ist Amos Oz der sechste Träger des „Welt“-Literaturpreises. Der Preis erinnert an Willy Haas, der 1925 „Die Literarische Welt“ gründete.

Der Dokumentationskanal berichtet am Freitag über die Preisverleihung mit der Laudatio von Bundesaußenminister Joschka Fischer in der Sendung „Der Tag“. Sie beginnt um 22:15 Uhr und endet um 0 Uhr.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen