„Wir fragen: Wer wird die Gespräche führen?“, wird Ahmadinedschad zitiert. „Wer hat ihm die Legitimität gegeben, im Namen der Palästinenser zu verhandeln?“ Die Nationen der Region würden nicht zulassen, dass jemand „auch nur einen einzigen Zentimeter von Palästina aufgibt“.
Der iranische Präsident sagte weiter: „Die Amerikaner machen einen Kotau vor dem zionistischen Regime im Vorfeld der Wahlen. Ihr anderes Ziel ist es, dem zionistischen Regime eine Gelegenheit zu geben, nachdem es einen toten Punkt erreicht hat.“ Die Gespräche seien zum Scheitern verurteilt. „Palästinas Schicksal wird in Palästina durch den palästinensischen Widerstand entschieden.“ Die Länder des Nahen Ostens seien in der Lage, Israel zu zerstören.
Schiitische Gemeinschaften in der islamischen Welt begehen den „Al-Quds-Tag“ jedes Jahr am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan. Auch in nicht-islamischen Ländern finden Kundgebungen statt. Die Teilnehmer wollen ihre Solidarität mit den Palästinensern demonstrieren. „Al-Quds“ ist die arabische Bezeichnung für die Stadt Jerusalem. Der Tag wurde 1979 vom iranischen Revolutionsführer, dem Ajatollah Chomeini, eingeführt.