Suche
Close this search box.

Ägypten will 750 Soldaten an Philadelphi-Route aufstellen

GAZA (inn) – Israel und Ägypten haben ein Abkommen erarbeitet, demzufolge 750 ägyptische Grenzsoldaten die Philadelphi-Route zwischen Ägypten und dem Gazastreifen kontrollieren sollen. Die Ägypter sollen in dem 14 Kilometer langen Grenzgebiet verhindern, dass Waffen und Personen in den Gazastreifen geschmuggelt werden.

Der Chef der Sicherheitsabteilung im Verteidigungsministerium, Generalmajor Amos Gilad, traf sich am Sonntag mit dem Chef des ägyptischen Nachrichtendienstes, Omar Suleiman, und anderen ägyptischen Vertretern in Kairo. Laut des erarbeiteten Abkommens übernimmt Ägypten die militärische Verantwortung für die Sicherheit in der Region, nachdem sich Israel aus dem Gazastreifen zurückgezogen hat.

Juval Steinitz (Likud), der Chef des Außen- und Verteidigungsausschusses in der Knesset,
nannte die Entscheidung „erbärmlich“. Die ägyptischen Sicherheitskräfte würden nicht gegen den Waffenschmuggel vorgehen, warnte er am Montag. Die Waffen könnten trotzdem ins Land gelangen, wenn erst der Seehafen gebaut sei.

Zudem widerspreche die Aufstellung der ägyptischen Soldaten der angestrebten Entmilitarisierung der Zone, wie es das Abkommen von Camp David verlange. Stattdessen führe das Abkommen zu einem Verfall der militärischen Situation in der Region innerhalb weniger Jahre.

Bevor das Abkommen in Kraft tritt, muss die Knesset noch darüber abstimmen. Dies geschieht frühestens nach der Sommerpause. Steinitz hoffe, dass die Knesset das Abkommen ablehnen wird.

Offen blieb bislang, welche Waffen und Fahrzeuge die Ägypter einsetzen dürfen, um das Gebiet zu kontrollieren.

Das Gebiet war in den vergangenen fünf Jahren Schauplatz zahlreicher Zusammenstöße zwischen palästinensischen Terroristen und Sicherheitskräften; Hunderte Tunnel wurden für den Schmuggel von Waffen und Terroristen zwischen Ägypten und dem Gazastreifen verwendet.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen