Abbas: Israel betreibt „ethnische Säuberung“ in Ost-Jerusalem

DAKAR (inn) - Palästinenserchef Mahmud Abbas hat Israel am Donnerstag der "ethnischen Säuberung" im arabischen Ost-Jerusalem beschuldigt. Israel tue dies, indem es den Bau palästinensischer Häuser verbiete und die Stadt vom besetzten Westjordanland abschneide.

„Unsere Leute in der Stadt (Jerusalem) werden durch eine Reihe israelischer Beschlüsse mit einer ethnischen Säuberungskampagne konfrontiert“, sagte Abbas auf einem Gipfel der Organisation der Islamischen Konferenz in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Als Beispiele nannte er hohe Steuern, Bauverbot und die Schließung palästinensischer Institutionen. Außerdem werde die Stadt durch die „rassistische Trennmauer“ vom Westjordanland abgetrennt, so Abbas laut der Internetausgabe der Zeitung „Ha´aretz“.

Abbas sagte außerdem, die von den USA unterstützten Friedensgespräche würden von Israels Bereitschaft abhängen, dem Geist des Prozesses gerecht zu werden. „Was heute vor Ort passiert ist ein völliger Verstoß gegen (den Friedensprozess)“, so der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde.

Ein Sprecher von Israels Premier Ehud Olmert sagte zu den Bemerkungen von Abbas: „Der Friedensprozess wird mit vielen Hindernissen konfrontiert und das Führungsverhalten sollte nicht durch aufrührerische Äußerungen zu jenen Hindernissen beitragen.“ Israel engagiere sich für eine historische Aussöhnung mit dem palästinensischen Volk, so Olmerts Sprecher. „Die Regierung der Palästinensischen Autonomiebehörde ist unser Partner in diesem Prozess und wir müssen daran arbeiten, Zuversicht und Vertrauen aufzubauen.“

Die Zukunft Jerusalems ist einer der Streitfragen, die am meisten Uneinigkeit zwischen israelischen und palästinensischen Verhandlungsführern stiften. Israel betrachtet Jerusalem als seine „ganze und vereinigte Hauptstadt“ und will es bei einem Friedensschluss auf jeden Fall behalten. Diese Auffassung wird international nicht anerkannt. Die Palästinenser wollen Ost-Jerusalem zur Hauptstadt eines zukünftigen eigenen Staates machen.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen