TURIN (inn) – Das israelische Duo Galit Chait und Sergej Sachnovski hat am Montag den achten Platz beim Eistanzwettbewerb belegt. Diese Platzierung ist das bislang beste Ergebnis, das israelische Sportler bei den olympischen Winterspielen im italienischen Turin erreichten.
„Es war schwer für uns, direkt nach dem italienischen Paar anzutreten“, sagte Chait nach dem Wettkampf. „Es schien, als wäre keine Energie mehr für uns in der Halle vorhanden“.
Mit der Platzierung gab sich das Paar nicht zufrieden, dafür aber mit dem Auftritt: „Wir haben uns gut gefühlt und hatten zweifellos eine gute Darbietung“, erklärte Chait. Ihr Partner Sachnovski fügte hinzu, dass es ein „seltsamer Wettkampf“ gewesen sei.
Bei den olympischen Winterspielen in Salt Lake City 2002 hatten belegt die beiden Israelis den sechsten Rang belegt. Seit dem Jahr 2000 gehört das Paar zu den besten Eistanz-Paaren der Welt.
Die Medaillenträume zerplatzten schon am Freitag, als Chait bei der „Pflicht-Aufführung“ stürzte. Ein zweites israelisches Paar nahm an dem Wettbewerb teil: Die Zwillinge Alexandra und Roman Saretzki belegten Platz 21.
Einen Achtungserfolg landete Michael Renzin. Er ist der erste israelische Ski-Alpin-Fahrer bei olympischen Winterspielen. Beim „Großen Slalom-Lauf“ belegte er auf Anhieb Rang 32 – insgesamt nahmen 82 Athleten an dem Wettbewerb teil.