Polen empört über X-Post von Yad Vashem

Von Israelnetz

Polen hat den israelischen Botschafter Ja’akov Finkelstein am Montag einbestellt. Anlass war ein Post der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem auf der Plattform X. Darin hieß es, Polen sei das erste Land gewesen, in dem Juden einen Gelben Stern tragen mussten. Polens Außenminister Radoslaw Sikorski kritisierte, der Post mache nicht deutlich, dass die deutschen Besatzer für die Maßnahme verantwortlich gewesen seien. Yad Vashem stellte dies in einer Antwort klar, doch Sikorski forderte eine Änderung des ursprünglichen Posts. (aee)

Schreiben Sie einen Kommentar

4 Antworten

  1. Mann oh Mann, man kann sich das Leben auch unnötig schwermachen. Was ist jetzt das Problem, den Post Yad Vashems zu ändern: … „Polen ist UNTER BESATZUNG DEUTSCHLANDS das erste Land gewesen, in dem Juden einen Gelben Stern tragen mussten.“ Weil dies nicht ordnungsgemäß erfolgte, (wobei das jeder der in Geschichte nicht eine volle Niete ist, selbst weiß) macht Polens Regierungschef Donald Tusk Zoff. Herr Finkelstein, stellen Sie das richtig und gut ist.

    0
  2. Polen haben unsagbar und dem Massenterror der Wehrmacht samt Verbündeter gelitten. Und auch unter fast Vergleichbaren aus östliche Richtung (Katyn uvam).

    Aber jed Ding hat zwei Seiten.

    Bis vor einigen Jahren war es in Poland noch strafbewehrt, auf folgenden (dokumentierten) Sachverhalt hinzuweisen:

    Die aufgebrachten Polen trieben das gesamte Schtetl in die Synagoge. Sperrten diese zu. Und hatten auf einmal Benzinkanister bei sich. Die sie johlend auf die Synagogenwände schütteten und in Brand setzten. Mehrere hundert ostpolnischer Juden, Vom Greis bis zum Neugeboren, verbrannte oder erstickte jammervoll.

    Einige SS-Angehörige, aber auch „normale“ Wehrmachtsangehörige beobachteten und filmten das Ganze johlend aus sicherer Entfernung.

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen