Britischer Premierminister gegen Ausschluss von Maccabi-Tel-Aviv-Fans

Von Israelnetz

Der britische Premierminister Keir Starmer hat am Donnerstag einen Beschluss kritisiert, Anhänger des Fußballvereins Maccabi Tel Aviv beim Europa-League-Spiel gegen Aston Villa auszuschließen. Zuvor hatte die Sicherheitsberatungsgruppe des Stadtrats von Birmingham beschlossen, den Fans den Besuch aufgrund zu hoher Sicherheitsrisiken zu verwehren. Bereits vergangenes Jahr gab es bei einem Spiel in Amsterdam gewaltsame Ausschreitungen gegen Maccabi-Anhänger. Starmer schrieb auf X: „Wir dulden keinen Antisemitismus auf unseren Straßen. Die Polizei muss die Sicherheit für die Fans sicherstellen.“ (csb)

Schreiben Sie einen Kommentar

7 Antworten

  1. In Großbritannien hat der Staat scheinbar schon das Gewaltmonopol verloren. Die ist laut Internet stellenweise schon in Schweden der Fall.

    11
    1. Überbewerte das nicht, Ella, das sind billige, wohlfeile Statements, die kann auch der hinterletzte Depp……………………….SHALOM

      3
  2. Gloria! Das Gottes Auge hat ihn, den Britischen Premierminister bestrahlt. Kein Antisemitismus erlaubt, wenn es Mal um das geht wer ein Besatzer ist. Israel? Von den Briten oft vorgebracht. Nur wie ist es überhaupt? Ich bekam einen Briefumschlag aus Kanada mit der Briefmarke die Königin abgebildet. Haben die lieben Briten dort immer noch etwas zu sagen? Scheint es so! Nur am Rande der Politik. Karin

    5
  3. Die Ausschreitungen gegen jüdische und israelische Einrichtungen in den EU-Staaten werden immer schlimmer. Wenn das so weiter geht, verlieren in der EU noch mehr Staaten als in Schweden das Gewaltmonopol und die lokale Bevölkerung dort muss leiden.

    11
  4. Die britische Polizei ist nicht fähig , ein paar hundert fanatisierte Volldeppen im Zaum zu halten ? Die Grossmacht ? Das Vereinigte Königreich ? Ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat mit Veto-Recht ? Im Ernst ?

    11

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen