Merz: Bei Einwanderungspolitik Israelhass zu lange ignoriert

Von Israelnetz

Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Montag bei seiner Rede zur Wiedereröffnung der Münchner Synagoge in der Reichenbachstraße Kritik an der Einwanderungspolitik der letzten Jahrzehnte geübt. Deutschland habe zu lange die Augen davor verschlossen, dass viele der Einwanderer in Ländern sozialisiert wurden, in denen Israelhass zur Staatsdoktrin gehöre. Als der Bundeskanzler an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnerte, rang er um Fassung. Weiter machte Merz klar, dass er jeder Form des alten und des neuen Antisemitismus in Deutschland den Kampf ansage. (csb)

Schreiben Sie einen Kommentar

24 Antworten

  1. Ja, ich glaube, dass Bundeskanzler Merz, seine Ansichten ernst meint! Inwieweit er längerfristig bei dieser Haltung bleiben kann, ist sehr fraglich. Es wird bald in allen Nationen richtig Mut erfordern, um sich zu „den Juden – dem Eigentumsvolk Gottes“ zu stellen! Es wird schwierig werden, selbst einen Balkon zu beleuchten
    Christi-Freunde werden auch in schwierigen Zeiten zu Gottes Volk stehen! Lieber Gruß Martin

    37
  2. Deutschland macht auch jetzt die Augen zu. Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Wenn Merz ein Herz für die Juden hat, nicht nur für die der Shoa, muss er es offenen Blickes und mit Mut, gegen den Strom zu schwimmen, zeigen. Ein paar verdrückte Tränen reichen da nicht aus.

    46
    1. @Ella, wenn das eigene Leben bedroht wird, ist es nicht mehr ganz so einfach gegen den Strom zu schwimmen 🏊‍♂️!
      Lieber Gruß Martin

      15
        1. @Ella, da haben Sie natürlich recht. Ich glaube, dass es in naher Zukunft für jeden Israel-Freund, eine Herausforderung werden wird (vielleicht auch gefährlich), lieber Gruß Martin

          17
        2. @Ella
          Merz‘ Leben ist sicher nicht bedroht … es gibt aber wieder Wahlen … 😉😉

          2
    2. Ich denke es war authentisch. Ich finde es aber nicht gut wenn man das wieder schlecht reden muss. Man könnte sich ja freuen wenn Herrn Merz dies so bewegt.

      18
      1. @Reiner Eisner : danke für Ihre Bemerkung, die sich wohltuend von den teils böswilligen Unterstellungen einiger Foristen unterscheidet.

        1
      2. @Reiner Eisner
        Sicher wird es Merz ehrlich gemeint haben. Aber das ist aus der Vergangenheit. Was ist mit Heute? Wie kann er da Israel kritisieren? Was ist mit. : wir stehen fest an der Seite Israels? Wenn Israel nicht so handeln würde,dann hätte auch D bald ein islamisches Problem. Haben wir ja eigentlich jetzt schon. Will nur keiner wahr haben. Statt Israel da zur Seite zu stehen und zu unterstützen. Ich verstehe das nicht. Was sollte ein anderer Politiker anders machen? Elend lange Deals,die nichts bringen? Wie lange sollen die Geiseln das noch ertragen? Sie werden nie alle auf einmal freigelassen. Es ist wie ein Forist hier meinte: entscheiden zwischen Pest und Cholera.

        5
    3. Liebe Ella, Merz schwimmt bereits gegen den Strom innerhalb der Koalition, innerhalb der EU und auch in der UN, Deutschlands Israelpolitik wird international massiv als zu israelfreundlich kritisiert. Aber Merz lehnt das militärische Vorgehen Israels in Gaza ab, was eine legitime Meinung ist, die auch in Israel von einem Teil der Bevölkerung geteilt wird. Merz hat gesagt: Hamas muss weg. Aber wie? Ist es überhaupt möglich, das militärisch zu erreichen? Und wenn, um welchen Preis an Opfern, IDF-Soldaten, Geiseln, Zivilisten? Und wie wirkt sich das langfristig aus auf die Beziehungen zu den Nachbarstaaten, die Israel beim Abfangen der iranischen Raketen unterstützt und den Überflug der israelischen Airforce zugelassen haben? Erhöht der Militäreinsatz in Gaza die Sicherheit Israels oder schwächt er sie? Ich halte sowohl Netanjahus Position als auch die von Merz für vertretbar. Welche Politik richtig war, wird die Zukunft zeigen. Am Israel chai

      4
  3. Ja, Herr Merz, dann muss man halt etwas dagegen tun. Je schneller, desto besser. Schöne Worte und Tränen helfen da nicht.

    32
    1. Nachtrag: gestern haben ganze Kommentaren auch gesagt: die Rede war schön, aber sie muss jetzt mit Taten gefüttert werden. Und in den vergangenen Wochen hat man das leider bei Merz und Wadephul nicht gesehen, es wird herumgeeiert, Zuckerbrot und Peitsche verwendet. Netanjahu wird sich davon nicht beindrucken lassen. Er hat die Verantwortung für 10 Mio Bürger und die nimmt ihm auch die dt. Regierung nicht ab.

      Wir haben es an der UN-ZUstimmung gemerkt, D stimmt auch für Rückkehrrecht der pal. Flüchtlinge. Flüchtlinge, die noch nie in ihrem Leben geflohen sind, weil sie die Enkel und Urenkel der tatsächlich geflohenen sind. Die UN sagt: Flüchtling ist wer geflohen ist. Nur bei den Pal. sehen sie es anders. Warum eigentlich? In keinen andern Land gibt es so etwas.

      Wenn D die Rückkehr will, heißt es, dass der Staat Israel mal irgendwann kein jüdischer sein wird. Ist es das, was man in D will?

      6
  4. Wenn Herr Merz es mit seinen Bekenntnissen zu Israel und den Juden, seinem „Kampf gegen Antisemitismus“ usw. ernst meinen würde, müsste er doch deutlich anders handeln.
    Aber Tage vor seiner „emotionalen Rede“ stimmt er mit all den Israel- und Judenhassern in der UN gegen Israel ab. Leere Worte nur, kein aktives durchgreifendes Handeln!

    41
  5. Ich wünsche mir für unserer Regierung Durchhaltevermögen, was den Zusammenhalt mit Israel angeht. Es wird auch für die Regierung nicht einfach sein, gegen den Strom zu schwimmen,Herr Merz hat sicher recht und ich glaube ihm auch. Wir sollen den Fremden aufnehmen. Das finde ich nach wie vor richtig und wichtig. Wir sollten aber auch konsequent durchgreifen, wenn Menschen sich unseren Werten entgegen stellen.
    An jedem 7. Oktober wird mein Balkon hell erleuchtet sein. Lasst uns zusammenhalten.

    22
  6. Merz sagt, bei Einwanderungspolitik Israelhass zu lange ignoriert und weint und Angela Merkel weint auch?

    8
  7. Wann ist der Antisemitismus, der Israelhass, der Judenhass seit der Shoah überhaupt mal wieder richtig ernstgenommen oder berücksichtigt worden, man kann ja beinahe schon froh sein, daß er überhaupt registriert wird………………………SHALOM

    23
  8. 80 Jahre deutschen Antisemitismus verharmlost, 10 Jahre antiisraelische Hetze muslimischen Judenhass ignoriert. Ergebnis Konzert muß unter starken Polizeischutz stattfinden. Danke lieber Politiker der letzten Jahrzehnte. Wann kann ich endlich wieder in eine von Polizei unbeachtet Synagoge gehen. Ebenso Schule ,Kindergarten. Habe Hoffnung aufgegeben.
    Die Deutschen werden uns Juden Auschwitz nie verzeihen.

    3
  9. Ich wünsche mir, dass Herr Merz, entgegen der Länder mit israelfeinlicher Staatsdoktrin, Deutschland zukünftig als ein Land präsentiert, das fest an der Seite Israels und an der Seite der Juden steht. Die deutsche Vergangenheit, hat gezeigt, wie man es NICHT macht und wie es nie wieder werden darf!
    Nazi-Deutschland ist Geschichte! Es ist vorbei!
    Nazi- Deutschland, und das sollte man auch niemals vergessen, wäre so nicht möglich gewesen, wenn es nicht von den Ländern rund herum „geduldet“ worden wäre. Man kann und darf auch stolz auf sein Land sein (Nationalstolz)! Ich als Mensch, in Deutschland geboren und aufgewachsen, viel in der Welt herumgekommen, habe die Erfahrung gemacht, dass die A….löcher (Entschuldigung!) nach wie vor, über den gesamten Erdball verteilt sind.

    5

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen