Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
6 Antworten
Der Publikumspreis für die Dokumentation über den 7. Oktober ist ein schönes positives Ereignis in einer von vielen negativen Ereignissen geprägten Zeit.
Die Tatsache, dass der Film „The Road between us: The ultimative Rescue“ den Publikumspreis gewonnen hat; ist ein positives Ereignis in einer von eher negativen Ereignissen geprägten Welt.
Ja, die Posse mit den Hamas-Urheberrechten haben ich und andere Foristen weidlich und ausgiebig kommentiert……………….SHALOM
Der Film wurde schließlich nur einmal unter Polizeischutz aufgeführt. Wie so oft, eine gute, eine schlechte Nachricht zugleich.
Gegen das Vergessen! Gute Entscheidung!
Danke an alle Zuschauer des Filmfestivals in Toronto, die für diese wichtige Dokumentation gestimmt haben, einschließlich der Korrektur der Entscheidung für den zuvor abgelehnten Film.
Die Judenhasser und Hamasverteidiger werden vor Wut kochen. Aber sollen sie.
Erinnert mich an den ESC, wo der Hass auch durch das Votum der Zuschauer gekippt wurde.