Rund 200 Hamas-Aktivisten in Berlin

Von epd

Die Berliner Senatsinnenverwaltung schätzt das „Personenpotenzial“ der Terrorgruppe Hamas in der Hauptstadt auf rund 200 Personen. Der ebenfalls als terroristisch eingestuften „Volksfront zur Befreiung Palästinas“ (PFLP) würden rund 30 Personen zugerechnet, heißt es in einer am Freitag veröffentlichten Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion. Unter der Dachbezeichnung „Vereinigtes Palästinensisches Nationalkomitee“ (VPNK) mobiliserten Anhänger von Hamas und PFLP seit dem Überfall auf Israel vom 7. Oktober zu öffentlichen Versammlungen im Kontext des Nahost-Konflikts.

Schreiben Sie einen Kommentar

4 Antworten

  1. Die Hamas ist keine Armee, sondern ein Guirillia-Gruppe, deren Mitglieder in vielen sogenannten westlichen Demokratien leben und auch von dort aus operieren.

    6
  2. Wann wird so etwas in Deutschland endlich geahndet und verboten? Wann tritt Deutschland endlich gegen den Hamas-Terror entschieden auf?

    10
  3. Mit nur etwas gutem Willen könnte man ad eins strafrechtlich gegen das Gros der Mitglieder – die Hamas unterliegt in D.-schland einem Betätigungsverbot- vorgehen. § 85 StGB fällt mir da auf die Schnelle ein. Und ad zwei die Berechtigung zum Aufenhalt im D.-schland kritisch überprüfen.

    Aber nein, es ist ja ein Vorgang aus Berlin, einem der ganz grossen Shitholes im Lande… .

    0
  4. 200 Hamas – Aktivisten in Berlin? Nur einer ist bereits zuviel! Soll konsequent verboten werden bevor ist es zu spät! Was ich mit Menschen auf der Straße spreche sagen sie, wir leiden bereits. Sind wir Bürger Deutschlands nichts? Müssen wir es uns gefallen lassen? Außerdem geschrieben, eine Flagge macht noch keinen Staat! Die Ideologie der Hamas ist Israel für Islam zu ersetzen. Diese, falls Demonstrationen gefährden unsere Demokratie. Hetzen auf! Karin

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen