Bundesrat würdigt deutsch-israelische Beziehungen

Von Israelnetz

Der Bundesrat hat am Freitag die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel vor 60 Jahren gewürdigt. Im Beisein des israelischen Botschafters Ron Prosor verabschiedete das Gremium eine Entschließung, die die 16 Bundesländer gemeinsam eingereicht hatten. Der Bundesrat bekennt sich darin zu Israels Recht auf Selbstverteidigung und fordert die Freilassung der verbliebenen Geiseln. Gleichzeitig ruft er die Bundesregierung auf, sich für eine Deeskalation einzusetzen und auf die Einhaltung des humanitären Völkerrechtes im Gazakrieg zu dringen. (eh)

Schreiben Sie einen Kommentar

8 Antworten

  1. Es ist wichtig, die 60 Jahre diplomatischen Beziehungen zwischen D und Israel zu würdigen.
    Das Bild von Gaza ist jedoch ein Falsches, denn es wird nicht der Zusammenhang zwischen den vielen Terroristen u. dem Einsatz der IDF dargestellt. Die Hamas fordert die Welt heraus, auch medial. Denn viele Meldungen aus dem Gaza kommen von der Hamas und sind falsch.

    19
    1. Lieber Martin Sechting, genau meine Meinung und als ehemaliger Marketing-Unternehmer weiß ich bzw. habe ich gelernt, Lügen vervielfältigen sich 12 mal schneller als die Wahrheit. Gaza muss unter vollständiger israelischer Kontrolle gestellt werden, ansonsten gibt es nie Ruhe. Alle Welt richtig plötzlich medial gegen Israel. Sie sollten mal nach Israel fliegen und sich anschauen wie dort Araber und Israelis miteinander in Frieden leben.

      17
    2. @ Martin Sechting. Leider wird vielfach der vergessen, welcher durch Jesaja ausrichten liess: „Denn wer euch antastet, der tastet seinen Augapfel an.“ (Jes. 2, 12) Die Hamas erfährt gerade, was das bedeutet.

      0
  2. Der Bundesrat würdigt mit den altbekannten Worthülsen die deutsch-israelischen Beziehungen.
    Sicherlich auch, um Israel einmal mehr aufzuzeigen, dass eine Lösung nur in Form einer Zweitstaatenlösung auf Dauer gelingen kann. Werden damit die die vielfältigen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel zu gestärkt?
    Der BR bekräftigt, dass der Schutz und die Sicherheit jüdischer Menschen in Deutschland zur deutschen Staatsräson gehören. Diese Prinzipien werden seit Jahren massiv und ansteigend angegriffen, warum erweisen sich die Bundesländer, also der Bundesrat, nicht als wehrhafter und handlungsbereiter Rechtsstaat mit allen notwendigen Maßnahmen und redet nur davon?
    Wie soll das Zitat aus der Gauck-Rede von allen verstanden werden? Ich kann damit leider nichts anfangen, wie viele Weitere fühlen sich damit nicht angesprochen?

    4
    1. Mal ganz ehrlich, ich hoffe, nicht, dass Sie meinen, dass alle aus Deutschland gegen Israel ist. Das wäre schade. Und es keinen gibt, der es gut mit Israel meint, nur, weil er vielleicht in politischen Sinn nicht immer einer Meinung mit Israel ist. Nur weil man etwas kritisiert, ist man doch kein Hetzer. Ich steh’ im Herzen immer an der Seite Israel, dennoch muss ich ja nicht immer einer Meinung der Politik sein. Man muss auch einem guten Freund mal seine Meinung sagen können. Nicht alle Politiker in Deutschland sind antisemitisch. Und ja Diplomaten müssen vorsichtig sein wie sie reden, falsche Worte können viel zerstören, oder man lernt voneinander zum besseren verstehen.

      0
  3. Eben gerade gehört. Der 13jährige Schüler,der seinen Mitschüler schwer verletzt hatte ist gefunden worden. Und dem verletzten Schüler,dem hatte eine 11jährige Mitschülerin wahrscheinlich das Leben gerettet. Sie hatte die Wunde geistesgegenwärtig zugehalten und Lehrer angeschrieben,sie mögen doch bitte helfen. Das muss auch noch geklärt werden. Warum haben Lehrer nicht geholfen. Das Mädel ist jetzt seelisch im Ausnahmezustand. Armes Ding.😮‍💨🙏

    0
  4. @manfred westphal: Es ist für mich die Frage, was der Staat als Ganzes tut. Und wenn von dem Wohle
    Israels als „deutsche Staatsräson“ gesprochen wird, dann erinnert mich das an jemanden, der Israel die rechte Hand freundschaftlich schüttelt, währen die linke Hand hinter dem Rücken gleichzeitig Israels Feinde finanziert. Wer ist also der deutsche Staat? Wer entscheidet im deutschen Staat, dass Terroristen finanziert werden und das mit von unserem Steuergeld? Der deutsche Staat ist kein anonymes Gebilde, sondern es gibt bestimmte Protagonisten, die solche Entscheidungen treffen. Und wenn diese Art der Terrorfinanzierung nicht gestoppt wird, dann ist diese „deutsche Staatsräson“ gegenüber Israel für mich nichts anderes als eine Judas-Freundschaft, unabhängig von dem aufrichtigen Verhalten einzelner deutscher Staatsbürger oder Gruppen gegenüber Israel.

    „Insgesamt zahlte Deutschland in 24 Monaten fast 1,5 Milliarden Euro an die Palästinenser.“
    Quelle: https://www.audiatur-online.ch/2025/05/23/die-menschheit-hat-den-verstand-verloren/

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen