Spanischer Premier Sánchez bezeichnet Israel als „genozidalen Staat“

Von Israelnetz

Der spanische Premier Pedro Sánchez von der Spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei hat Israel als „genozidalen Staat“ bezeichnet. Bei einer Parlamentsdebatte am Mittwoch antwortete er auf eine Frage, in der es um Patronenlieferungen aus Israel für die spanische Polizei ging. Sánchez sagte: „Wir handeln nicht mit einem genozidalen Staat.“ Spanien hatte im April den Vertrag zum Kauf der Patronen gekündigt. Als Reaktion auf die Worte von Sánchez bestellte das Außenministerium in Jerusalem die spanische Botschafterin Ana Salomon ein. (df)

Schreiben Sie einen Kommentar

10 Antworten

  1. Ach, im April den Vertrag ausgehandelt, da war Israel noch kein genozidaler Staat, erst jetzt im Mai? 🙄 Die Spanier haben sich doch 6/24 schon der Völkermordklage angeschlossen, ebenso haben sie Palästina als Staat anerkannt, wo gar kein Staat sein kann. Israel sollte den spanischen Botschafter als unerwünschte Person ausweisen. Mit einem Land, dass Terroristen verteidigt, braucht Israel keine Geschäfte machen.

    5
  2. Viele Spanier haben m.E. katholischen Antisemitismus und ein 500 Jahre judenfreies Spanien sozusagen als Volksseele in sich, so auch Pedro Sanchez????

    3
  3. @AlbertNola
    Weil mir Menschenrechte und Menschlichkeit mehr am Herzen liegen als eine politische Idee der Vernichtung.
    Weil er sich für Gerechtigkeit und das Leben einsetzt.
    Weil er die Wahrheit sagt.

    Verstehen Sie eines dieser Argumente? Nein.

    0
  4. Frage, Herr Sanchez, wurden ihre Babys auch geköpft, ihre Mädchen vergewaltigt? Ihre Frau wie heute in Sanaria, erschossen? Ihre Verwandten gefoltert in Tunnels, verhungert?
    Was ein verlogener Politiker. Aber G‘ TT sieht.

    3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen