Widerstand gegen anti-israelische Fatwa

Von Israelnetz

Die am 31. März veröffentlichte Fatwa gegen Israel stößt in Teilen der muslimischen Welt auf Widerstand. So bezeichnete der Großmufti von Ägypten, Scheich Nasir Ajjad, die Fatwa als „unverantwortlich“ und als Verstoß gegen die Prinzipien der Scharia. Keine einzelne Gruppe habe das Recht, Fatwas zu derart sensiblen Angelegenheiten zu veröffentlichten, kritisierte er bereits am 9. April. In der Fatwa hatte die in Katar ansässige „Internationale Union muslimischer Gelehrter“ (IUMS) angesichts des Gazakrieges zum bewaffneten Dschihad und Boykott gegen Israel aufgerufen. (df)

Schreiben Sie einen Kommentar

8 Antworten

  1. Diese „muslimischen Gelehrten“ sind leer im Geist, dem Dschihad verpflichtet; ein Machtgehabe des Islams, das auch in Deutschland großen Schaden anrichten kann. Dass sich die muslimische Welt zum Teil dem jetzt widersetzt, lässt auf Erkenntnis hoffen. Verbindunden zur Muslimbruderschaft bringen nur weiteren Terror hervor. Die Scharia ist ein moralisch religiöses System, das mit Auspeitschen, Amputieren von Gliedmaßen und Steinigung von sich Reden macht. Furchtbar, wie vor allem viele Frauen darunter zu leiden haben.

    19
  2. Ja Albert ,es sind auch Muslime unter den Kritikern dieser Fatwa, und nicht wenige denen das nicht passt. Auch aus den VAR und Jordanien kommt teils harsche Kritik an dieser Fatwa, die in den Augen vieler islamischer Rechtsgelehrter einen Missbrauch darstellt.
    Der Großmufti von Ägypten ist damit beileibe nicht alleine………………SHALOM

    16
  3. In Katar ansässige……..! Katar war Wohnsitz Terrorist Hanija. Katar/ Al Jazeera. Und die westliche Welt heuchelt dem Emir zu und macht Diener.
    Zum Glück gibt es ein paar Denkende in der arab. Welt.

    21
  4. Der Schuss ist raus und kann nicht mehr zurück geholt werden. Das kennen wir von früheren Fatwen. Wer darauf gewartet hat, stürtzt und stützt sich darauf. Endlich ein offizielles Dokument zur Legitimation religös bergründeter Morde!
    ERGO: Wachsam sein! Der Feind der Juden (und Christen) ist entfesselt!

    4
  5. Meines Wissens gibt es im Islam Regeln wer eine Fatwa ausrufen darf. Die wird aber regelmässig ignoriert.
    Z. B. hat Sadam Hussein einen „Heiligen Krieg“ proklamiert, ohne auch nur einen Hauch der Kompetenz dazu zu haben.

    2
  6. Es gibt Hoffnung, wenn es innerhalb des Islam Widerstand gibt.
    Allerdings, ich sehe es auch so, die Fatwa ist raus, und die viel zu vielen Extremisten werden diese als „Legitimation“ hernehmen.
    Grauenhaft. Wie sich davor schützen?

    3
    1. Als Jude halte ich es folgendermaßen damit:
      Es hat schon eine ganze Reihe von Fatwas gegen Israel und die Juden an sich gegeben, keine hat etwas Größeres bewirkt.
      Also können die mir alle mal ganz gepflegt den
      Buckel runterrutschen mit ihrer Fatwa.
      Den Götz-Spruch wollte ich hier nicht bringen, mit dem wäre ich möglicherweise rausgeflogen
      SHALOM ALEJCHEM

      3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen