Irans Außenminister trifft Führer des Islamischen Dschihads

TEHERAN (inn) – Der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif hat dem Führer der Terrorgruppe Islamischer Dschihad, Ramadan Abdullah Schallah, bei einem gemeinsamen Treffen zum Sieg gegen Israel gratuliert. Der „islamische Widerstand“ habe die 51 Tage dauernden Kämpfe in Gaza im Sommer gewonnen.
Offizielle Treffen mit Terroristen gehören zum Programm des iranischen Außenministers Sarif.

Der iranische Außenminister Sarif betonte am Sonntag in Teheran: „Der palästinensische Sieg in diesem Krieg und die vorhergehenden Siege der mutigen palästinensischen Nation haben die Falschheit der Geschichten über die Unverletzlichkeit des zionistischen Regimes und seiner Streitkräfte bewiesen.“ So zitiert die iranische Nachrichtenagentur „Fars“ den Politiker.
Der Mitbegründer des in Damaskus sitzenden Islamischen Dschihads, Schallah, erklärte, er schätze die dauerhafte Unterstützung der Palästinenser und ihrer Widerstandsbewegung durch den Iran.

„Westjordanland sollte wie Gaza bewaffnet werden“

Das geistliche Oberhaupt des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, hatte nach den Kämpfen im Sommer Israels Angriffe auf die Palästinenser stark verurteilt. Er unterstrich damals, dass die Palästinenser ihren bewaffneten Kampf gegen Israel fortführen sollten: „Wir glauben, dass das Westjordanland sowie Gaza bewaffnet werden sollten. Und die, die am Schicksal der Palästinenser interessiert sind, müssen in dieser Hinsicht arbeiten, damit die Schmerzen und das Leiden des palästinensischen Volks verringert werden durch ihre mächtigen Hände und der Schwäche des zionistischen Feinds.“
Die vollständige Eigenbezeichnung der Terrorgruppe ist „Bewegung des islamischen Dschihad in Palästina“. Die islamische Revolution 1979 und der damalige Sturz des Schahs sowie die Errichtung eines islamischen Gottesstaates im Iran hatten Auswirkung auf die Mitglieder der Palästinensischen Muslimbrüder im Gazastreifen und in Ägypten. Ein Flügel spaltete sich aus den „Muslimbrüdern“ ab und folgte der revolutionären Ideologie des Irans. So entstand die Terrorgruppe „Bewegung des islamischen Dschihad in Palästina“, kurz Islamischer Dschihad. Offiziell trat sie 1981 in Erscheinung.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen