Israels Parlament hebt Sperrklausel für Wahlen

JERUSALEM (inn) – Die Knesset hat am Dienstag die Prozenthürde für den Einzug von Parteien in das Parlament erhöht. Durch das neu verabschiedete Gesetz steigt die Hürde von 2 auf 3,25 Prozent und macht es Kleinparteien schwerer, ins Parlament einzuziehen.
Fast die Hälfte der Knessetmitglieder blieb aus Protest der heutigen Abstimmung zur Wahl-Prozentklausel fern.

Von den 120 Knesset-Abgeordneten stimmten alle 67 anwesenden Parlamentarier für das Gesetz, meldet die Tageszeitung „Yediot Aharonot“. Die Opposition boykottierte die Abstimmung und war nicht anwesend.
Nach monatelangen Diskussionen und einer Woche voller Konflikte zwischen Koalition und Opposition verabschiedete das israelische Parlament mit der zweiten und dritten Lesung das Gesetz am Dienstag.
Die Befürworter des Gesetzes wollen einer Zersplitterung der Parteienlandschaft entgegenwirken und es erschweren, eine Regierung zu stürzen. Das Gesetz limitiert zudem die Zahl der Kabinettsminister auf 18, ohne den Premier, sowie die Anzahl der stellvertretenden Minister auf vier.
Die Opposition protestierte mit ihrem Boykott gegen die Entscheidung der Koalitionsregierung, die Sperrklausel und zwei weitere kontroverse Abstimmungen miteinander zu verbinden. Für die drei Votings hatten Koalitionäre Fraktionszwang vereinbart. In den anderen beiden Abstimmungen geht es um die Wehrpflicht für Ultraorthodoxe und einen Referendumszwang für den Fall von Gebietsabtretungen.
Über den Gesetzesvorschlag zur Wehrpflicht soll am Mittwoch abgestimmt werden und über die Referendumsvorlage Mittwochnacht oder Donnerstag, meldet „Yediot Aharonot“.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen