Weihnachtszeremonie in Bethlehem

BETHLEHEM (inn) – Etwa 3.000 Menschen haben am Sonntagabend auf dem Krippenplatz in Bethlehem die jährliche Zeremonie zum Start der Weihnachtszeit besucht. Unter den Festrednern war auch der palästinensische Premierminister Rami Hamdallah.
Weihnachten am Manger Square in Bethlehem - jedes Jahr ein Besuchermagnet.

Sein Volk habe durch das Feiern von Weihnachten Werte wie Toleranz und Frieden bewahrt, sagte Hamdallah in seiner Ansprache. „Die Weihnachtsfeierlichkeiten beginnen in einer Stadt, die immer schon ein wichtiger Teil der Geschichte, des menschlichen Erbes und der nationalen Identität war“, fügte er nach Angaben der palästinensischen Nachrichtenagentur „Ma‘an“ hinzu.
Loyalität gegenüber der Historie und dem kulturellen Erbe der Palästinenser zeuge davon, Verantwortung für die Nation zu übernehmen, ein Ende der Teilung anzustreben und eine Einheit zu erreichen. So könne „Palästina wieder eine Heimat der Offenheit und ein Symbol für Toleranz“ werden.
An der Feier, während der die Beleuchtung von vielen Weihnachtsbäumen auf dem Krippenplatz eingeschaltet wurde, nahmen auch die Bürgermeisterin von Bethlehem, Vera Babun, sowie mehrere palästinensische Minister teil.
In einem Brief, den Babun zum Beginn der Weihnachtszeit geschrieben hatte, heißt es: „Bethlehem ist weder ein Museum, noch eine Holzgrotte. Es ist ein lebender Beweis eines täglichen Kampfes um Existenz, um einen gerechten und langen Frieden. Das ist das Bethlehem, was wir auch mit der Welt teilen.“ Die Stadt sei ein Beispiel für eine natürliches Nebeneinander von Christen und Muslimen. „Ein Bethlehem, das Heimat für Tausende Flüchtlinge ist, die auf die Erfüllung ihrer Rechte seit 1948 warten. Ein Bethlehem, wo christliche Priester und Nonnen für die Freiheit aller Palästinenser, die Bewahrung ihres Landes und ihrer Lebensgrundlagen beten“, schrieb die Bürgermeisterin.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen