Go for Gold, Israel!

LONDON / JERUSALEM (inn) – Einmal Gold, zweimal Silber, fünfmal Bronze: Das ist Israels Bilanz der 14. Paralympics, die am Sonntag in London zu Ende gegangen sind. Mit diesem Ergebnis ist das Heilige Land auf Platz 45 der Gesamtwertung. Am Samstag holte der Tennisspieler Noam Gershony die erste Goldmedaille für Israel bei diesen Paralympischen Spielen.
Mit dem goldenen Händchen: Noam Gershony

Der Israeli gewann 6:3 und 6:1 gegen den US-Amerikaner David Wagner, die aktuelle Nummer eins der Rollstuhl-Weltrang-Liste. Gershony war Pilot der israelischen Luftwaffe und wurde im Zweiten Libanonkrieg 2006 verletzt. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu sprach dem Sportler seinen Dank aus: „Sie symbolisieren den Sieg des menschlichen Geistes über die Schwierigkeiten, die von der Realität geschaffen werden, in der wir leben. Das Gold ist für Sie und das Land.“
Die israelische Schwimmerin Inbal Pezaro gewann am selben Tag eine weitere Medaille für Israel. Über 100 Meter Freistil erschwamm sie ihre dritte Bronzemedaille bei diesen Paralympics, meldet die israelische Tageszeitung „Yediot Aharonot“.
Bereits am siebten Wettkampftag gewann der Schütze Doron Schazir die erste Silbermedaille für Israel. Der 45-Jährige durfte bei der Eröffnungsveranstaltung auch die israelische Flagge tragen. Er musste sich im 50 Meter Schießen nur dem Schweden Jonas Jakobsson geschlagen geben. Für Schaziri ist es bereits die fünfte Paralympics-Teilnahme hintereinander, bei der er Medaillen gewinnen konnte.
Ebenfalls Silber gewann Koby Lion im Handbike-Wettbewerb, bei dem das Fahrrad anstatt mit den Beinen mit den Armen angetrieben wird. Für das 16-Kilometer-Zeitfahren brauchte er 35:53,30 Minuten. Schneller war nur der Ire Mark Rohan.
Bronze gewann das Rollstuhltennis-Duo Gerschony und Schraga Weinberg mit einem 6:3 und 6:1-Sieg gegen die Japaner Schota Kawano und Mitsuteru Moroischi.
Am fünften Wettkampftag erreichte der Israeli Itzhak Mamistvalov über 200 Meter Freistil Platz drei.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen