Aschrawi empfängt australischen Außenminister

RAMALLAH (inn) – Die palästinensische Politikerin Hanan Aschrawi hat Australien um Unterstützung für die Gründung eines unabhängigen Staates gebeten. Am Montag kam sie in Ramallah mit dem australischen Außenminister Bob Carr zusammen.
Hanan Aschrawi (r.) hat den australischen Außenminister Bob Carr um Unterstützung gebeten.

„Wir Palästinenser wollen Partner von Australien und seinem Volk sein in unserem Streben nach Frieden, indem wir Israels illegale und unmoralische Besatzung beenden und einen unabhängigen palästinensischen Staat gründen“, sagte Aschrawi laut einer Mitteilung des Exekutivkomitees der Palästinensischen Befreiungsbewegung (PLO). „Freiheit und Würde sind Werte, die wir alle teilen. Dies können wir nur durch die Anwendung des internationalen Rechtes und der allgemeinen Menschenrechte erreichen. Wir hoffen, dass diese australische Regierung einen Teil des Schadens aus der Vergangenheit beheben wird und dass sie einen Beitrag zu palästinensischen Rechten und der Errichtung eines gerechten Friedens leisten wird.“
Die Vertreterin des PLO-Exekutivkomitees fügte hinzu: „Deshalb bleiben wir entschlossen in unseren Bemühungen, in unmittelbarer Zukunft bei den Vereinten Nationen den Status eines Staates zu erlangen. Es ist unsere Hoffnung, dass Australien und andere Mitglieder der internationalen Gemeinschaft uns unterstützen werden, wenn wir unsere unveräußerlichen Rechte von Selbstbestimmung und Freiheit ausüben.“
Aschrawi sprach mit Carr über den Plan, im September erneut einen Antrag auf Vollmitgliedschaft „Palästinas“ bei der UNO zu stellen. Ein weiteres Thema waren die Versöhnungsbemühungen zwischen den rivalisierenden palästinensischen Parteien Fatah und Hamas.
Carr wird bei seinem dreitägigen Besuch in der Region auch mit israelischen Politikern zusammentreffen.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen