Die Leitung des Forschungszentrums werde der israelische IT-Experte Aharon Aharon übernehmen. Das meldet das israelische Wirtschafts-Magazin "Globes". Apples Vizepräsident für Forschung und Entwicklung Ed Frank befinde sich derzeit vor Ort und bereitet in Gesprächen mit Ansprechpartnern der Industrie den Arbeitsplatz für Aharon vor. Der Firmengründer und Entwickler Aharon hatte seine Karriere bei IBM in Haifa gestartet, war selbst Vizepräsident und Mitglied des Aufsichtsrats mehrerer Unternehmen.
Es sei geplant, dass Aharon mehrere Monate am Hauptsitz von Apple in Kailfornien verbringt, bevor er seine Arbeit im israelischen Apple-Forschungszentrum beginne.
Laut "Globes" war Apple zwar bisher ein Innovationsführer, hatte jedoch nur relativ wenig in den Bereich Forschung und Entwicklung investiert. Im Jahr 2010 hätten die Forschungs- und Entwicklungs-Investitionen insgesamt 2,4 Milliarden US-Dollar betragen, was 2 Prozent des Konzernumsatzes entspricht.
Nach Intel, Google, IBM und Microsoft soll sich auch Apple israelische Fachkompetenz mit einem Forschungszentrum in Israel zunutze machen.