Schalit-Gefangenenaustausch geht in zweite Phase

JERUSALEM (inn) - Die israelische Gefängnisbehörde hat am Mittwochabend eine Liste mit Namen von 550 palästinensischen Gefangenen aus dem Westjordanland, Jordanien, Gaza und Ost-Jerusalem veröffentlicht. Sie sollen am kommenden Sonntag in der zweiten Phase des Gefangenenaustausches zwischen Israel und der Hamas freigelassen werden.

In der ersten Phase wurden Mitte Oktober fast 300 Gefangene freigelassen, die trotz einer mehrmaligen lebenslänglichen Gefängnisstrafe wegen Mordes vom israelischen Staatspräsidenten Schimon Peres amnestiert worden sind. Unter den Gefangenen der zweiten Phase gibt es einige, die nur einige Monate oder wenige Jahre abzusitzen haben.

Die Gefängnisbehörde ist verpflichtet, die Namensliste zu veröffentlichen, um israelischen Bürgern die Möglichkeit zu bieten, vor Gericht Einwände gegen die Freilassung der Häftlinge einzubringen.

Für die Freilassung des von der Hamas über fünf Jahre festgehaltenen israelischen Soldaten Gilad Schalit hatte sich Israel dazu bereiterklärt, 1.027 inhaftierte Palästinenser zu entlassen. Der erste Teil dieses Austausches fand am 18. Oktober statt.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen