Netanjahu: „Staatengemeinschaft muss iranisches Atomprogramm stoppen“

JERUSALEM (inn) - Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat die internationale Staatengemeinschaft dazu aufgerufen, das iranische Atomwaffenprogramm zu stoppen. Damit reagierte er auf einen Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), laut dem der Iran an der Entwicklung eines atomaren Sprengkopfes gearbeitet hat. Bundesaußenminister Guido Westerwelle forderte die Staatengemeinschaft auf, mehr Druck auf den Iran auszuüben.

"Der IAEA-Bericht bestätigt die Position der internationalen Gemeinschaft und Israels, dass der Iran Atomwaffen entwickelt", heißt es in der Erklärung aus Netanjahus Büro. Mit seinem Programm gefährde der Iran den Frieden im Nahen Osten und der gesamten Welt.

Bundesaußenminister Westerwelle erklärte nach Bekanntwerden des IAEA-Berichtes, die Staatengemeinschaft könne "jetzt nicht einfach zur Tagesordnung übergehen", sie müsse den Iran noch stärker als bisher "politisch und diplomatisch unter Druck setzen". Weiter sagte Westerwelle: "Verweigert sich Iran weiterhin ernsthaften Verhandlungen über sein Atomprogramm, dann werden neue, schärfere Sanktionen unausweichlich sein." Militärische Optionen lehne die Bundesregierung hingegen ab, heißt es auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.

Dem IAEA-Bericht zufolge liegen zahlreiche Hinweise vor, laut denen der Iran von 2003 bis mindestens 2010 verschiedene Projekte und Experimente zur Entwicklung eines atomaren Sprengkopfes durchgeführt hat.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen