Terrordrahtzieher bei israelischem Luftangriff getötet

GAZA (inn) - Nach der Anschlagsserie in Südisrael mit acht Todesopfern hat die Luftwaffe am Donnerstagabend Ziele im Gazastreifen bombardiert. Beim Angriff auf ein Haus in Rafah kamen sechs Palästinenser ums Leben. Unter ihnen sind auch der Drahtzieher der Attentate, Chaled Scha´at, und der Kommandeur der verantwortlichen "Volkswiderstandskomitees" (PRC), Imad Hamed.

Nach Angaben eines Militärsprechers galten die Luftangriffe zwei terroristischen Stätten und einem Waffenlager im Norden des Gazastreifens sowie zwei Schmuggeltunneln und einem terroristischen Ort im Süden. Zu den Toten gehören auch der PRC-Chef Kamel Nirab und Chaled Masri, der 2006 an der Entführung des israelischen Soldaten Gilad Schalit beteiligt war. Dies berichtet die Tageszeitung "Ha´aretz". Zudem wurde nach palästinensischen Angaben mindestens ein Jugendlicher getötet.

Die PRC-Terroristen waren vom Gazastreifen durch Schmuggeltunnel in den ägyptischen Sinai gelangt. Anschließend legten sie etwa 200 Kilometer zurück bis zu einem Teil der Grenze zu Israel, der durch einen ramponierten Drahtzaun nur unzulänglich gesichert ist. Die Gegend liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Eilat.

Infolge der Anschläge töteten israelische Truppen fünf der Terroristen. Zwei weitere Angreifer wurden von ägyptischen Sicherheitskräften erschossen. Die Armee schätzt, dass 15 bis 20 Palästinenser an den Attentaten beteiligt waren und damit einige entkommen konnten.

Am Freitagmorgen feuerten Palästinenser im Gazastreifen mindestens zehn Raketen auf israelische Städte ab. Die meisten schlugen auf offenem Feld ein. Doch in der Küstenstadt Aschdod wurde ein Gebäude in einem Industriegebiet getroffen. Zehn Menschen wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Ein weiteres Geschoss traf eine Synagoge, explodierte aber nicht, so dass niemand verwundet wurde. In der Nacht waren drei palästinensische Raketen auf israelischem Gebiet gelandet, ohne Schaden anzurichten.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen